Kategorien
Beauty Lifestyle

Mädelsabend: Die besten Tipps fürs Shopping, Beauty und mehr!

Ein Mädelsabend unter besten Freundinnen bleibt lange in Erinnerung. Viele Freundinnen denken sich etwas Besonderes aus. In der Wohnung zu sitzen und zu erzählen, kann spannend sein. Doch ein gemeinsames Event hat eine noch größere Bedeutung. Der Nachmittag und Abend lässt sich ganz unterschiedliche gestalten, hier kommt es auf die Vorlieben und Interessen an. Erfahren Sie, welche Ideen Spaß machen und ein bisschen außergewöhnlich sind, sodass Sie später noch lange darüber sprechen.

Diese Events sind unter Freundinnen besonders beliebt

Ein gelungener Abend kann vorab geplant werden. Es ist aber auch möglich, ganz spontan loszuziehen und sich nach Lust und Laune treiben zu lassen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen, dass Spontanität auch Einschränkungen mit sich bringen kann. Der Kinobesuch kann daran scheitern, dass zusammenhängende Plätze nur noch in den vorderen Reihen frei sind.

Möchten Sie mit Ihren Freundinnen ins Nagelstudio gehen, lässt sich dies vor allem in Studios gut organisieren, die sich in Einkaufszentren oder in der zentralen Lage einer größeren Stadt befinden. Kleine Studios arbeiten vorwiegend mit Termin. Die gemeinsame Nagelpflege, etwa mit einem identischen Design, ist vor allem bei jungen Frauen sehr beliebt.

Für einen Besuch im Restaurant oder in einer Therme mit schönem Wellnessbereich empfiehlt sich ebenfalls die Vereinbarung eines Termins. Spontane Besuche sind unter der Woche eher möglich als am Wochenende. Zu den weiteren beliebten Events zählen Konzerte, gemeinsame Besuche auf Volksfesten oder Discobesuche. Die Möglichkeiten sind vielfältig.

Gruppe von Freundinnen, Maniküre im Schönheitssalon

Die perfekte Planung für den Mädelsabend

Der Planung geht die Vereinbarung eines gemeinsamen Termins voraus. Dies ist einfach, wenn Sie flexibel sind oder in Normalschicht arbeiten. Ist eine der Freundinnen im Schichtdienst beschäftigt, kann eine längerfristige Terminfindung erforderlich sein.

Tipp: Wenn Sie unter der Woche Zeit füreinander finden, ist dies für spontane Events von Vorteil. Am Wochenende sind Plätze in Kino, Restaurant oder Massageraum des Spa schnell ausgebucht.

Wichtig ist, dass Sie sich den gesamten Abend Zeit nehmen. Erfahrungsgemäß ist es nur schwer möglich, zu einer bestimmten Uhrzeit den Abend plötzlich abzubrechen. Wenn keine Busse oder Züge mehr fahren sollten, kann sich eine gemeinsame Übernachtung in einem Hotel oder einer Ferienwohnung anschließen. Nichts ist ärgerlicher, als einen schönen Moment abbrechen zu müssen, weil in der Planung irgendetwas schiefgelaufen ist. Somit gilt es, nicht nur das Event selbst, sondern auch die Rückfahrt für alle Teilnehmerinnen zu organisieren.

Ein Nachmittag und Abend mit Spaßgarantie

Ein Mädelsevent soll Spaß machen, die Freundschaft fördern und später zu einer schönen Erinnerung werden. Fragen Sie jede Ihrer Freundinnen, was sie am liebsten machen möchte oder worauf sie gerade richtig Lust hat. Gibt es Übereinstimmungen? Dann wird der Nachmittag ein voller Erfolg. Möchte einer Freundin ins Kino und eine ins Restaurant, während Sie am liebsten tanzen gehen würden? Wenn Sie sich Zeit nehmen, können Sie diese drei Events miteinander verbinden. Sie werden allen Wünschen gerecht, haben Abwechslung und garantiert das eine oder andere Erlebnis, an das Sie sich noch lange zurückerinnern.

Bildnachweis:
codiarts – stock.adobe.com // Nomad_Soul – stock.adobe.com

Kategorien
Beauty

Mit diesen Tricks sehen Ihre Haare voller aus

Zahlreiche Betroffene klagen über dünnes und brüchiges Haar. Unsere Genetik spielt dabei eine elementare Rolle, allerdings bestimmen auch weitere Faktoren wie unser Lebensstil und Pflegemaßnahmen über einen gesunden Haarwuchs. Wer unter stumpfen Haaren leidet, kann sich folgende Tipps und Ratschläge zu Herzen nehmen.

Gesunde Ernährung

Eine einseitige Ernährung hat einen Mangel an Vitalstoffen zur Folge und zeichnet sich durch fahle Haut und glanzloses Haar ab. Mit einer ausgewogenen Ernährung gelangen ringend benötigte Vitamine und Mineralstoffe wie Biotin oder Vitamin B12 in ausreichender Menge an die Haarwurzeln und begünstigen ein üppiges Wachstum. Haare bestehen zum Großteil aus Proteinen, daher ist sowohl auf eine eiweißreiche Ernährung zu achten. Zu den weiteren wichtigen Stoffen gehören Zink und Eisen, welches Haarausfall vorbeugt. Besonders vegan lebende Menschen sind aufgrund des fehlenden Vitamin B12 von Mangelerscheinungen betroffen. Hier ist auf eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen via Nahrungsergänzungsmitteln zu achten.

Extension für mehr Fülle

Sogenannte Haarfüller schaffen sofortige Abhilfe und können schütteres und undichtes Haar sofort auffüllen. Diese Haarteile lassen sich dabei problemlos an verschiedenen Stellen im Deckhaar anbringen. Sie sind in zahlreichen Variationen erhältlich, man unterscheidet grundsätzlich zwischen Kunsthaar und Echthaar. Die Befestigung in den Haaren erfolgt mit speziellen Clips oder per Spezialkleber auf der Kopfhaut. Haarteile integrieren sich perfekt ins vorhandene Haar und können auch kahle Stellen wunderbar abdecken. Sie lassen das Haar natürlich dicht wirken und kaschieren kleinere Makel nahezu vollständig.

Haarteile

Verzicht auf Hitze und Pflegeprodukte

Überpflegte Haare neigen zu Stressbrüchen und Splissbildung. Aggressive Prozeduren gehören aus der Pflegeroutine verbannt. Hierzu zählt etwa der Einsatz starker Bleichmittel oder Färbeprodukte. Sie greifen das Haar durch das enthaltene Wasserstoffperoxid direkt an und schädigen es nachhaltig. Auch stark chemische Pflegeprodukte erzielen diese Wirkung und lassen das Haar nach und nach austrocknen. Daneben kann die heiße Luft durch das Föhnen nach dem Duschen eine schnelle Austrocknung hervorrufen und die Kopfhaut reizen, was die Entstehung eines Haarausfalls begünstigt. Hilfreich hingegen ist die Nutzung von natürlichen Shampoos ohne Silikone und Sulfate. Sie zerstören die natürliche Schutzschicht auf den Haaren nicht und beugen so einer Austrocknung vor. Auch kleinere Tricks wie der Verzicht auf das Glätteisen oder das Trocknen der Haare an der Luft machen einen wesentlichen Unterschied aus.

Haarschäden ausgleichen mit Keratin

Keratin ist ein fundamentaler Bestandteil des Haares. Es sorgt neben starken Nägeln auch für eine üppige Mähne. Die Versorgung mit ausreichend Keratin erfolgt in der Regel über die Ernährung. Wer sein Haar weiter stärken möchte, kann auf Keratin in Shampoos und Pflegeprodukte achten. Das Keratin hilft, die Haarstruktur von strapazierten Haaren zu stärken und die Schuppenschicht des Haares zu glätten. Durch die weiche und gestärkte Struktur wirkt das Deckhaar schon nach einigen Prozeduren wieder gesunder und dichter.

Kategorien
Beauty

Medizinische Hautpflege: Diese Inhaltsstoffe helfen unserer Haut

Die medizinische Hautpflege wird gerne bei empfindlicher Haut verwendet. Mit den Produkten von MBR von best-kosmetik.de kann besonders auf die Bedürfnisse der empfindlichen Haut eingegangen werden. Doch nicht nur bei diesen Hauttypen wirken medizinische Produkte. Hauttypen, welche besondere Bedürfnisse haben, sind mit der Pflege mit medizinischen Produkten bestens beraten.

Sehr trockene Haut benötigt besondere Pflege

Haut, welche zur starken Trockenheit neigt, benötigt eine besondere Pflege. Die MBR Hautpflegeserie hilft dabei, die Haut in Einklang zu bringen. Bei trockener Haut versorgen medizinische Produkte die Haut optimal mit den notwendigen Pflegestoffen. Haut mit starken Hautunreinheiten erhält die Pflege, welche sie benötigt, um rein zu werden. Zur Pflegeserie gehören Cremes, Emulsionen, Waschlotionen sowie Tinkturen. Nach den ersten Wochen zeigen sich die ersten positiven Resultate. Die Haut kommt wieder in Einklang und die Probleme lassen nach.

mbr

Das Problem wird dabei an der Wurzel angepackt. Die Pflege setzt da an, wo die gängigen Produkte mit ihren Wirkstoffen nicht hinkommen. Die medizinischen Produkte gehen in die Tiefe und lösen das Problem. Durch die kontinuierliche Pflege und Reinigung mit den medizinischen Produkten verbessert sich die Hautstruktur. Auf Dauer wird das Problem schrittweise behoben.

Akne benötigt eine besondere Pflege

Gerade bei Akne helfen medizinische Produkte. Sie sind in ihrer Zusammensetzung genau darauf ausgerichtet, die Haut grundlegend zu klären und zu reinigen. Dafür benötigt es Zusammensetzungen, welche mit den kosmetischen Produkten nicht erreicht werden können. Die medizinischen Produkte gehen tiefer und setzen tief an, um die Poren und die damit verbundene Talgproduktion in Einklang zu bringen. Zur Pflege gehört dementsprechend eine ausgewogene Ernährung, welche die medizinischen Produkte für die Haut optimal unterstützt.

Bei einer zur Akne neigenden Haut ist es wichtig, dass die Reinigung und Pflege morgens und abends stattfindet. Die Haut wird schnell auf die Tiefenreinigung reagieren. Pickel und Mitesser werden weniger und gehen zurück. Das Hautbild verbessert. Dabei ist es wichtig, dass die Haut nicht austrocknet. Kosmetische Produkte trocknen durch die Zusammensetzung gerne die zur Akne neigende Haut aus. Ein Kreislauf beginnt und das Problem kann nicht grundlegend gelöst werden.

Fettige Haut muss nicht sein

Neben der zur Akne neigende Haut ist oftmals eine fettige Haut ursächlich für die Hautunreinheiten zuständig. Wird eine Haut kontinuierlich mit nicht geeigneten kosmetischen Produkten versorgt, reagiert die Haut. Sie wird gerne fettig und bildet unschöne Pickelchen und Mitesser. Ein Zeichen dafür, um zu schauen, welche Versorgung die Haut tatsächlich benötigt.

Eine fettige Stirn, Kinn und Nase sind gerne ein Zeichen dafür, dass die Haut nicht passend versorgt ist. Medizinische Hautpflegeprodukte werden die Haut und somit den Teint rasch wieder in Einklang bringen.

Bildnachweis: pressmaster/Adobe Stock

Kategorien
Beauty

Kosmetik Shopping: Spaß mit der Gesichtspflege

Gesichtspflege entspannt nicht nur die Haut, sondern auch den ganzen Organismus. Wie die Gesichtspflege zum Wellness-Projekt werden kann, wird nachfolgend erklärt.

Eigenes Bad anstelle von einem Besuch bei der Kosmetikerin

Alltagsstress ist Gift für die Haut. Um eine hochwertige und entspannende Gesichtspflege durchführen zu können, ist ein Besuch bei einer Kosmetikerin gar nicht notwendig. Pflege Kosmetikserien, wie z. B. von Dr. Eckstein können einfach im Handel, entsprechend der persönlichen Bedürfnisse, passend zum Hauttyp erworben werden. Die Anwendung ist denkbar einfach und kann immer genau dann durchgeführt werden, wenn ausreichend viel Zeit verfügbar ist.

dr eckstein

Ein duftendes Peeling steigert den Effekt einer Gesichtsmaske

Zu Beginn der duftenden Selbstverwöhnung sollte ein reinigendes Peeling, z. B. von Dr. Eckstein, stehen. Es entfernt sanft abgestorbene Hautschüppchen, damit die nachfolgende Hautpflege von der Gesichtshaut noch besser aufgenommen werden kann. Je nach Auswahl vom Peeling kann die Anwendung etwas unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vor der Verwendung genau die Anwendungshinweise des Herstellers, zu lesen. Besonders angenehm und entspannend wirken duftende Pflegeserien, da diese nicht nur direkt auf der Gesichtshaut wirken, sondern zudem noch die Sinne verführen. Nach der Anwendung von einem Gesichtspeeling kann die verwöhnende Gesichtspflege mit weiteren Pflegeprodukten fortgeführt werden.

Bei der Gesichtsmaske richtig entspannen

Wurde die Gesichtshaut mit einem sanften Peeling gründlich gereinigt, ist die Wirkung einer pflegenden Gesichtsmaske noch intensiver. Entspannende, nährende und pflegende Gesichtsmasken müssen nach dem Auftragen einige Zeit auf die Gesichtshaut einwirken. Diese Zeit kann bedenkenlos zum Entspannen bei sanften, musikalischen Klängen erfolgen. Damit die pflegenden Inhaltsstoffe der Gesichtsmaske nicht in die Augen gelangen, ist es angeraten, diese während der Einwirkzeit, geschlossen zu halten. Ähnlich, wie im Kosmetikstudio kann die pflegende Eigenbehandlung zu Hause durch eine Ruhelage auf einem Sofa oder Wellnesssessel durch Hochlegen der Beine entspannend gesteigert werden. Damit die Anwendung der Gesichtsmaske zeitlich begrenzt erfolgt, entsprechend der Herstellerhinweise, kann ein Wecker zum Einsatz kommen.

Die dekorative Kosmetik im Anschluss rundet die Gesichtspflege ab

Nach der Entspannung bei der intensiven Gesichtspflege wird es dann noch einmal richtig spannend. Dekorative Kosmetik kann zum Einsatz kommen und ist auf der gereinigten und gepflegten Haut besonders wirkungsvoll. Vor allem, wenn ein Treffen mit Freunden oder der Besuch von einem Event im Anschluss geplant ist, kommt die dekorative Kosmetik besonders gut zur Geltung. Egal, ob der natürliche Nude-Look oder ein verführerischer Style gewählt wird, nach der Entspannung während der Gesichtspflege macht das Schminken besonders viel Spaß. Die Haut wirkt viel glatter und praller, wenn eine hochwertige Pflegeserie verwendet wurde. Erste Fältchen lassen sich dann noch besser kaschieren. Der Blick in den Spiegel ist am Ende dann noch befriedigender.

Bildnachweis: Valua Vitaly/Adobe Stock

Kategorien
Beauty

Öl gegen trockene, irritierte Haut

Trockene und irritierte Haut kann verschiedene Ursachen haben. Hauptsächlich liegt dem eine gestörte und geschädigte Hautbarriere zugrunde. Ursachen hierfür erstrecken sich von genetischen Faktoren bis hin zu äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung, Nebenwirkungen von Medikamenten oder trockene Heizungs- und Klimaanlagenluft.

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, wie man trockene und irritierte Haut lindern kann. Welche Methoden hilfreich sind und warum sich CBD Gesichtspflege als Anwendung empfiehlt, wird im Text ausführlich vorgestellt.

Diese Methoden helfen bei trockener Haut

In erster Linie sollte eine übermäßige UV-Strahlung vermieden werden. Für schöne Stunden in der Natur im Sommer empfiehlt sich das Auftragen von Sonnenschutz mit mittlerem bis hohem Lichtschutzfaktor. Im Winter sollten sich Betroffene nach Möglichkeit selten bis gar nicht in überheizten Räumen mit trockener Raumluft aufhalten. Falls sich das nicht vermeiden lässt, kann man einen Raumluftbefeuchter aufstellen.

Wer bereits unter trockener und gereizter Haut leidet, ist gut darin beraten, die Finger von aggressivem Make-up oder Hautreinigern zu lassen. Auf ein längeres Vollbad sowie Duschen mit extrem warmem oder kaltem Wasser sollte man ebenfalls verzichten. Es empfiehlt sich zudem, mehr als zwei Liter Wasser am Tag zu trinken, denn das kommt nicht nur der Haut zugute. Grundsätzlich sollten anhaltende Hautbeschwerden mit einem Hautarzt besprochen werden.

Die Gesichtshaut als Spiegelbild der Seelecbd Gesichtspflege

Sofern die Haut durch innere oder äußere Einflüsse aus der Balance geraten ist, spiegelt sich das im Gesicht wider. Die Konsequenz ist eine trockene und empfindliche Haut. In diesem Fall hilft meistens nur eine spezielle medizinische Hautpflege, deren Inhaltsstoffe den Feuchtigkeitshaushalt ausgleichen und die gestörte Lipidbarriere reparieren. Ob Peptide, Kollagen, Panthenol, Retinol oder Hyaluron – der Markt offeriert zahlreiche Möglichkeiten, um der Haut zu einem gesunden und strahlenden Teint zu verhelfen.

Besonders häufigen überzeugen Produkte auf Basis pflanzlicher Wirkstoffe wie die CBD Gesichtspflege. Das innovative Produkt ist in den letzten Jahren zurecht vom Newcomer zum Geheimfavoriten aufgestiegen.

CBD ist eines der stärksten Antioxidantien aus der Natur

Wer sich für CBD Gesichtspflege entscheidet, erweist seiner Haut einen großen Gefallen. Die körpereigener Cannabinoid Rezeptoren nehmen die wertvollen Inhaltsstoffe über die Haut auf und entfalten ihre Wirkung an den Stellen, wo sie benötigt werden. Dank seines regenerativen Charakters unterstützt CBD die Zellregulation und repariert die Hautbarriere. Unreinheiten wie Pickel, Rötungen, Entzündungen oder Hautirritationen lassen sich effektiv mit einer CBD Creme oder CBD Öl bekämpfen. Das liegt unter anderen daran, dass Cannabidiol zu den stärksten Antioxidantien aus der Natur zählt und die Talgproduktion reguliert. CBD wird inzwischen eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung attestiert, sodass es effizient zur Behandlung trockener und irritierter Haut eingesetzt werden kann.

Kategorien
Beauty

Trockene Haut richtig pflegen

Beim Menschen wird zwischen vier Hauttypen unterschieden: der trockene Hauttyp, der fettige Hauttyp, der normale Hauttyp und die Mischhaut. Alle vier Hauttypen benötigen unterschiedliche Pflege, sowohl in Bezug auf die Produkteigenschaften als auch auf die Häufigkeit.

Ursachen für trockene Haut

Für trockene Haut gibt es eine Vielzahl an Ursachen, wie genetische Veranlagung oder Alterungsprozesse. Allerdings trocknet Heizungsluft oder die Luft in klimatisierten Räumen die Haut zusätzlich aus. Trockene Haut reagiert empfindlich auf Reize, ist trocken, rissig oder spröde und juckt. Einige Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Neurodermitis und Schuppenflechte verursachen trockene Haut. Bei Hautkrankheiten kommt es zu Fehlfunktionen in Bezug auf den Aufbau der oberen Hautschichten, wodurch trockene Haut entsteht. Hier fehlen Hautfette oder die Faktoren, die die Haut feucht halten. In erkrankter Haut wird Wasser in geringerem Umfang gehalten. Trockene Haut ist durchlässiger für reizende Stoffe oder Schadstoffe. Die Barrierefunktion ist beeinträchtigt.

Die natürliche Barrierefunktion der Haut

Die äußere Hautschicht bildet eine Barriere, die die darunter liegenden Hautschichten vor Wasserverlust und vor schädlichen Substanzen schützen soll. Die Elastizität und die Hautbarriere sind von natürlichen Feuchthaltefaktoren abhängig. Diese binden das Wasser in der Haut, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt reguliert wird. Ein Stoff, der die Haut feucht hält ist Urea (Harnstoff). Dieser ist wie andere Feuchthaltefaktoren auch bei trockener Haut stark reduziert. Durch diesen Mangel an Hautfetten und Feuchtigkeitsfaktoren werden die Hautzellen schlechter versorgt.

Trockene Haut richtig Reinigen

Heißes Baden oder Duschen sollte von Personen mit trockener Haut gemieden und falls notwendig so kurz wie möglich erfolgen.augencreme trockene haut Die ideale Bade- und Duschtemperatur liegt für Menschen mit trockener Haut zwischen 32 und 36 Grad Celsius. Da viele Seifen und Bäder nicht rückfettend sind, sollten Schaumbäder durch Ölbäder ersetzt werden. Nach Möglichkeit sollte nicht täglich geduscht oder gebadet werden, weil durch das Wasser in Verbindung mit Seifen oder Duschshampoos der Haut weiter Fett entzogen wird. Die Reinigungsprodukte sollten ohne Konservierungs-, Duft- und Farbstoffe sein, um die Haut nicht weiter zu reizen.

Trockene Haut pflegen

Die Reinigung sollte bei trockener Haut schonend erfolgen. Mechanische Reize durch Reiben, Rubbeln oder Peelen sollte vermieden werden. Bei trockener Haut sollten täglich Cremes und Lotionen verwendet werden, die rückfettend sind. In rückfettenden Produkten sind Feuchthaltemittel wie Glycerin und Urea und Lipide enthalten.
Im Winter sollten täglich auf Emulsionen auf Wasser-Öl-Basis oder wasserfreie Produkte zurückgegriffen werden. Das Gesicht sollte mit einer Gesichtscreme und einer Augencreme für trockene Haut von Hormocenta.com ebenfalls täglich gepflegt werden.

Trockene Haut benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit als normale Haut. Die richtigen, rückfettenden Pflegeprodukte und der richtige Umgang mit der trockenen Haut sorgen jedoch dafür, dass Juckreiz und Spannungsgefühle nachlassen.

Bildnachweis: Strelciuc/Adobe Stock

Kategorien
Beauty

Anti-Aging: Tipps für ein strahlendes Aussehen

Bei vielen besteht der Wunsch nach einem glatten Gesicht. Das äußere Erscheinungsbild ist unsere visuelle Visitenkarte. Doch viele Einflüsse wie Nikotin, Ernährung und Sonneneinstrahlung wirken sich negativ auf die Haut aus. Hinzu kommen mechanische Vorgänge, die sich nicht verhindern lassen. Die Mimik alleine beansprucht mehr als 30.000 Muskelbewegungen an einem Tag. Wie trotzdem ein strahlendes Aussehen erreicht werden kann und welche Rolle eine Behandlung zur Faltenunterspritzung in Dortmund spielt, wird nachstehend näher beleuchtet.

Mit diesen natürlichen Anti-Aging-Tipps wird die biologische Uhr verlangsamt

Es gibt einen genetischen Faktor, der durch Degeneration des Bindegewebes stark zur Hautalterung beiträgt. faltenunterspritzung dortmundDer Körper verliert die Fähigkeit ausreichend Wasser zu binden, wodurch das Hautbild weniger straff erscheint. Deswegen ist es notwendig sehr viel Wasser am Tag zu trinken, um dem vorzubeugen. Zusätzlich sollte auf genügend Schlaf geachtet werden. Beim Schlafen produziert der Körper das Wachstumshormon HGH, welches für die Erneuerung des Zellgewebes zuständig ist. Weitere Maßnahmen für eine jugendliche Haut sind Gesichtsgymnastik, Lebensmittel mit antioxidativer Wirkung, Sport, Schutz vor Sonnenstrahlen, Verzicht auf Alkohol und Nikotin. Obwohl diese Tipps sehr hilfreich sind, reichen sie nicht immer aus. Glücklicherweise gibt es noch andere Wege, um den natürlichen Alterungsprozess zu verlangsamen.

Faltenunterspritzungen mit Hyaluronsäure garantieren ein jugendliches Aussehen

Sind Falten im Gesicht bereits tiefer geprägt, helfen Anti-Aging-Cremes nicht mehr. In diesem Fall sind Faltenunterspritzungen mit Hyaluronsäure eine effektive Methode, um der Haut frischen Glanz zu verleihen. Hierbei erfolgt eine Injektion der Hyaluronsäure in den mittleren bis tiefen Hautschichten. Die Säure bindet eine große Menge an Feuchtigkeit, wodurch die Haut angehoben wird. Durch diesen Prozess werden Falten nicht nur gelindert, sondern verschwinden teilweise vollständig. Zusätzlich schließt Hyaluron als Füllmaterial Hohlräume in den Hautschichten und verhindert weiter voranschreitende Faltenbildung. Um maximale Erfolge zu erzielen, empfiehlt sich eine regelmäßige Anwendung. Das Resultat ist eine jugendliche und glatte Gesichtshaut.

Jetzt einen Termin vereinbaren und dem Alterungsprozess entgegenwirken

Wer Interesse an einer Faltenunterspritzung in Dortmund mit Hyaluronsäure hat, kann online ganz leicht Informationen anfordern und einen Beratungstermin vereinbaren. Bereits nach einer Anwendung sind sichtbare Erfolge garantiert. Die Prozedur birgt kaum Risiken und verspricht langanhaltende Freude durch hochwertige Hyaluronsäure. Behandelt werden hauptsächlich Falten zwischen Mundwinkel und Nase, Falten zwischen Mundwinkel und Kind plus obere Lippenfältchen. Gleichzeitig wird Hyaluronsäure auch zum Volumenaufbau von Lippen und Wangen angewandt. Außerdem trägt die Säure hinreichend zur Kinn- und Nasenkorrektur bei. Weiter können auch Hautalterungen an Händen oder am Dekolleté behandelt werden. Da heutzutage ausschließlich biosynthetisch hergestellte Präparate verwendet werden, treten allergische Reaktionen fast gar nicht mehr auf. Weitere Infos gibt es hier: https://www.faltenfee.de/faltenbehandlung/

Bildnachweis: Wayhome Studio/Adobe stock

Kategorien
Beauty

2020 – Neue Haarfarben im Trend

Eine neue Haarfarbe ist immer perfekt, um ein Zeichen für einen neuen Lebensabschnitt zu setzen. Aber auch das neue Jahr eignet sich prima dafür, wenn man Lust auf eine farbliche Veränderung hat. Wie jedes Jahr gibt es auch für 2020 wieder einige Haarfarben, die nicht nur angesagt sind, sondern auch noch richtig schön aussehen! Das Jahr 2020 wird in puncto Haarfarben frisch, fruchtig und ausgefallen, bleibt zum Teil aber auch wie gewöhnt.

Dunkler Zimt – Cinnamon

Braun war bereits letztes Jahr schon angesagt, für 2020 kommen allerdings noch rötlich schimmernde Highlights dazu. Diese werten das Braun nicht nur auf, sondern erinnern durch das farbliche Zusammenspiel auch noch an leckeren Zimt. Eine Farbe, die viel Wärme ausstrahlt und ideal ist für den Frühling oder Herbst.

Lila und liac

Lilafarbene Haare sind ein Trend, der sich schon seit längerem sehr beständig hält. 2020 geht der Trend vom knalligen Ultra Violet zum sanften Pastelllila. Hier kann man den gesamten Schopf einfärben, aber blasse lilafarbene Strähnchen sehen toll aus. Wer blonde Haare hat, hat einen echten Vorteil, darauf hält das Lila nicht nur noch besser, sondern erscheint noch pastellfarbener.

Kurkuma – goldene Milch

Kurkuma wird auch goldene Milch genannt und ist für den Frühling und besonders für den Sommer einfach perfekt. Die honigfarbenen Goldtöne schmeicheln nicht nur dem Hautton, sie sehen einfach toll aus. Im Sommer harmonieren sie perfekt mit der Sonne und der Wärme und wirkt am Wasser und am Strand einfach nur zauberhaft.

Kühles Blond

Blond ist immer angesagt und helles Blond 2020 am meisten. Das kühle Blond ist eine Michung aus hellem Grau und feinstem Platinblond. Wenn man schon einen helleren Hauttyp hat und blaue, grüne oder graue Augen, dem schmeichelt das kühle Blond am meisten und wirkt einfach ganz besonders edel.

Rosetöne

2020 sind auch sanfte rosafarbene Strähnchen und Nuancen in. In Kombination mit Blond ergibt das wunderbare, warme und schimmernde Nuancen, Rosegold oder Erdbeerblond genannt, die bei jedem Hauttyp gut aussehen.

Blau

Nicht nur warme, sanfte Töne, auch ein kräftiges Blau ist dieses Jahr in. Eine Mischung aus Blau- und Grüntönen, manchmal auch in Kombination mit etwas helleren, leicht blonden Strähnchen ergibt einen fruchtigen und frischen Mix aus guter Laune, Freiheitsgefühlen und einer Meeresbrise.

Natürliche Haarfarben

Auch natürliche Haarfarben, wie schwarz, blond und braun, sind wieder mehr im Trend. Die natürliche Haarfarbe lässt sich mit sanften Highlights aufpeppen und unterstreichen. Bei Schwarz sind schwarze Strähnen mit Blau- oder Violettstich besonders angesagt.

 

Kategorien
Beauty

Starke Töne: ein Lippenbekenntnis

Roter Lippenstift garantiert Aufmerksamkeit. Die richtige Farbwahl lässt den Teint leuchten. Rot ist rot? Tatsächlich gibt es ein neutrales Lippenrot, das jeder steht. Rot kann mit anderen Farben gemixt sein, um raffinierte Nuancen zu kreieren. Durch Beimischung von Blau entsteht ein kühler Rotton. Mit Orange ergibt sich ein warmes Rot. Pinkes Rot enthält Weiß – geeignet für alle, die einen softeren Look bevorzugen.

Mein Hautton: Schneewittchen oder Bronzetyp?

Bestimme zuerst deinen Hautton und entdecke das harmonierende Lippenrot. Prüfe, welche Neutralfarbe dir besser steht: Weiß oder Creme. Im Fall von Creme hast Du wahrscheinlich einen warmen Hautton. Steht dir Weiß vorteilhafter, tendiert dein Hautton in die kühle Richtung. Ein Blick auf die Innenseite des Unterarmes wird zum gleichen Ergebnis führen. Weisen die Venen eine grünliche Färbung auf, ist die Haut warm. Scheinen die Venen blau bis lila, bestätigen sie die kühle Haut.

Porzellanteint kennzeichnet eine blass durchsichtige Haut. Pink und kräftig leuchtende Lippenfarben mit bläulichem Einschlag passen gut. Kühle Farben neutralisieren gelbstichige Zähne. Sie wirken weißer. Orangefarbene Töne betonen einen möglichen Gelbstich. Helle Elfenbeinhaut verträgt klassisches Rot mit pinkem Einschlag. Zu mittelheller Haut passen Töne wie Backstein und Cranberry. Koralle lässt sie blass wirken. Olivfarbene Haut korrespondiert mit Rot-/Orangetönen wie Mohn und Koralle, ohne Blaustich. Zeigt sich die Haut mitteldunkel, warm und leicht goldig kommt kräftiges Erdbeerrot auf die Lippen. Auf karamellfarbener Haut kann sich erdig brauner Lippenstift sehen lasssen. Dunkle Haut unterstreichen Pflaumen- und Rotweinnuancen.

Im Farbrausch

Strahlend pinkes Rot wie Melone schmeichelt den meisten Hautfarben, besonders den kühlen. Extra mattes Pink ist eine schöne Schminkvariante. Reines Rot kommt weder zu cool noch zu warm daher. So vielseitig, wirkt es in fast jedem Gesicht vorteilhaft. Kühles, blaustichiges Rot passt zu kühler, heller Porzellanhaut. Bemerkenswert kommt es im Kontrast zu dunklem Haar zur Geltung. Warmes Rot gehört zum warmen Hautton und kleidet bei natürlich, leicht gebräunter Haut. Tiefes Rot beeindruckt auf blasser oder dunkler Haut. Farbvertreter heißen Granat, Burgunder, Rotbraun sowie reiche Beeren- oder Brauntöne.

Red Carpet Style

Einsteiger starten mit einem Pflegeritual: peelen, pflegen und getönte Lippenpflege auftragen. Mutige experimentieren mehrfarbig. Aufregende two-tone-lips zaubert der zwei-in-einem-Stick: pinke Unterlippe trifft auf orange Oberlippe. Beim Layering wird eine Farbe aufgetupft, anschließend mit ein oder mehreren darüber gehen. Werden die Lippen stark betont, genügt ein dezentes Augen-Make-up aus Kajal und wenig Mascara. Perfektionistinnen können die Lippen mit gleichfarbigem Lipliner rahmen und ausmalen. Natürlicher wirkt mit Fingern aufgetupfte Lippenfarbe. Glossiges finish krönt das Abend-Outfit.

 

Kategorien
Beauty

Schneewittchen-Look? Diese Farben passen zu blasser Haut!

Frauen die eine blasse Hautfarbe haben werden gern als Schneewittchentyp bezeichnet. So wie eben Schneewittchen im Märchen, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz. Damit wird auch gleich beschrieben, wie Sie sich kleiden sollten. Das wussten schon die Gebrüder Grimm.

Im 18. Jahrhundert noch war blass modern. Die Frauen trugen damals im Sommer Schirme, um sich gegen die Sonne zu schützen. Aber was trägt Frau von heute nun dazu? Schneewittchen Typen werden gern auch als Wintertypen bezeichnet.

Blass und schön – kräftige Farben wie Schneewittchen

Um von Ihrer blassen Gesichtsfarbe „abzulenken“ sollten Sie kräftige, modische Farben tragen. Vor allen Dingen passt die Farbe Schwarz zum feinen blassen Gesicht. Schwarze Oberteile mit weißen Unterteilen kombiniert lässt ein jedes Schneewittchen gut aussehen.

Auch die Haare sollten Sie dann in Schwarz tragen, eben immer passend.
Das Ganze ergibt ein schönes Gesamtbild. Das I-Tüpfelchen wäre dann noch ein knallroter Lippenstift. Sie werden als raffinierte Frau rüberkommen, sind Sie aber nicht. Sie sind einfach schön und damenhaft.

Woran erkennt man auf einen Blick einen Schneewittchen Typ

Sie sind von Natur aus schön, dass kann man schon sagen! Nur mit dem Styling sollten Sie vorsichtig sein und eine gute Auswahl treffen. Das betrifft die Kleidung, die Haarfarbe und es sollten die richtigen Schminktipps ihre Anwendung finden. Gegebenenfalls können Sie sich eine Beratung zur Seite nehmen. Auf der anderen Seite fühlen Sie es einfach in welchen Sachen Sie sich wohlfühlen, Ihr „Bauchgefühl“ wird es Ihnen sagen. Die Farbe Schwarz passt ausgezeichnet, von allgemein hellen Farben sollten Sie Abstand nehmen. Sie werden es aber selber merken. Kombination heißt das Zauberwort. Wählen Sie klug, es können auch Farbintensive starke Farben sein wie Dunkelgrün und Blau, oder auch etwas entsättigtere Farben wie lindgrün – Marken wie Odeeh bieten Ihnen eine große Farbpalette, die auch für helle Haut äußerst schmeichelhaft ist. Am besten wählen Sie Farben, die auch zu Ihren Augen passen, ein Gesamtbild der alles andere in den Schatten stellt.

Schminken – aber richtig

Der Schneewittchen Typ kann schon mal tiefer in die „Farbpalette“ greifen. Erst mit dem richtigen Lippenstift ist das Styling perfekt. Es sollte auf jeden Fall eine knallrote Farbe sein in Pink und oder Kirschrot, auch die Farbe Violett ist erlaubt. Dazu sollten sie schwarze Haare tragen mit einem schönen Schnitt, die Ihr liebreizendes Gesicht umschmeichelt. Auch bei den Augenbrauen dürfen Sie etwas doller auftragen, schwarz und wohlgeformt. Betonen Sie Ihre Augen mit einem dunklem Kajalstift. Natürlich dürfen Sie auch Makeup verwenden, aber der sollten die Zartheit Ihrer Haut nur unterstreichen.