Kategorien
Einrichtung

Innovativ und ansprechend: Die neuesten Trends in der Boutique-Ausstattung

Wenn es darum geht, eine Boutique zu betreiben, ist die richtige Ausstattung von entscheidender Bedeutung. Eine Boutique ist schließlich ein Ort, an dem Kunden nicht nur Kleidung kaufen, sondern auch eine einzigartige Einkaufserfahrung machen möchten. Die Ausstattung Ihrer Boutique kann einen großen Einfluss darauf haben, wie Kunden Ihre Marke und Ihre Produkte wahrnehmen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen die neuesten Trends in der Boutique-Ausstattung vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Boutique auf die nächste Stufe bringen können.

Moderne Blumenkübel als Blickfang

Ein wichtiger Aspekt der Boutique-Ausstattung sind moderne Blumenkübel. Diese können nicht nur dazu beitragen, Ihre Produkte in den Vordergrund zu rücken, sondern auch eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Kunden durch eine mit Blumen und Pflanzen geschmückte Boutique schlendern. Moderne Blumenkübel sind in verschiedenen Größen, Farben und Formen erhältlich und können an jedem Ort in der Boutique platziert werden. So können Sie Ihrer Boutique eine frische Note verleihen und gleichzeitig das Einkaufserlebnis für Ihre Kunden verbessern.

Modegeschäft

Neue Technologien für die Kundenbindung nutzen

In der heutigen Zeit nutzen Kunden vermehrt Online-Shopping und Social-Media-Plattformen, um Kleidung zu kaufen. Eine gute Möglichkeit, Kunden in Ihre Boutique zu locken und zu binden, besteht darin, neue Technologien einzusetzen. Ein Beispiel dafür sind interaktive Bildschirme, die Kunden die Möglichkeit geben, Produkte zu erkunden und weitere Informationen zu erhalten. Durch die Nutzung von Datenanalyse-Tools können Sie auch personalisierte Empfehlungen für Kunden erstellen und so ein besseres Einkaufserlebnis bieten.

Multifunktionale Möbel für platzsparendes Design

In einer Boutique ist der Platz oft begrenzt. Multifunktionale Möbel können helfen, diesen Platz optimal zu nutzen und gleichzeitig das Design der Boutique zu verbessern. Ein Beispiel dafür sind Regale, die nicht nur als Aufbewahrungsort für Kleidung dienen, sondern auch als Raumteiler fungieren können. So können Sie verschiedene Bereiche in der Boutique schaffen, ohne zusätzliche Wände oder Trennwände zu benötigen.

Nachhaltige Materialien für umweltbewusste Kunden

Immer mehr Kunden legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Wenn Sie also Ihre Boutique ausstatten, sollten Sie auch an umweltfreundliche Materialien denken. Eine Möglichkeit besteht darin, Möbel und Ausstattung aus recycelten Materialien oder nachhaltigen Ressourcen zu verwenden. Sie können auch darauf achten, dass Ihre Boutique umweltfreundlich betrieben wird, indem Sie beispielsweise energieeffiziente Beleuchtung einsetzen oder Abfall reduzieren.


Insgesamt gibt es viele innovative und ansprechende Trends in der Boutique-Ausstattung, die dazu beitragen können, das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern. Von modernen Blumenkübeln bis hin zu umweltfreundlichen Materialien gibt es viele Möglichkeiten, um Ihre Boutique zu verschönern und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern. Durch die gezielte Einbindung dieser Trends können Sie Ihre Boutique auf die nächste Stufe bringen und sich von der Konkurrenz abheben. Eine gut ausgestattete Boutique kann einen positiven Eindruck auf Kunden hinterlassen und sie dazu motivieren, bei Ihnen immer wieder einzukaufen.

Bildnachweis:
zhu difeng – stock.adobe.com

Kategorien
Einrichtung

Einrichtungstipps für ein gemütliches Schlafzimmer

Für viele ist das Schlafzimmer der persönlichste Raum in den eigenen vier Wänden. Ein gemütlicher Schlafbereich sorgt für Entspannung und Erholung. Wer sich in seinem Schlafzimmer wohlfühlt, wird gut und ausreichend schlafen. Um den Raum in eine Wohlfühloase zu verwandeln, sollten die nachstehenden Einrichtungstipps berücksichtigt werden. Zudem wird verraten, weshalb Bettwäsche aus Baumwolle zu einem gesunden Schlaf beiträgt.

Das Schlafzimmer sollte individuelle Bedürfnisse erfüllen

Unter einem gemütlichen Schlafbereich stellt sich jeder etwas anderes vor. Die Gestaltung des Schlafzimmers ist eine individuelle Angelegenheit. Zunächst sollte alles aus dem Raum entfernt werden, was schon seit langer Zeit unbenutzt und störend ist. Das Ausmisten muss sich nicht auf den Kleiderschrank beschränken. Es kann auch sperrige Möbel oder kleinere Gegenstände betreffen. Immerhin ist das Schlafzimmer ein Rückzugsort. Je mehr Platz vorhanden ist, desto gemütlicher erscheint das Ambiente. Ein wesentlicher Bestandteil der Raumgestaltung stellt die richtige Auswahl der Farben für Wände und Zimmerdecke dar. Prinzipiell hat hier jeder freie Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings empfiehlt es sich, auf grelle Farben und starke Farbkontraste zu verzichten. So sorgt beispielsweise die Kombination aus verschiedenen Farbtönen derselben Farbe für ein harmonisches und ruhiges Ambiente.

Bett_Schlafzimmer

So wird das Innendesign optisch aufgewertet

Kissen besitzen die hervorragende Eigenschaft, ein gemütliches und kuscheliges Ambiente zu generieren. Stilvolle, aber dezente Dekoration verleiht dem Raum einen Hauch Harmonie und Ruhe. Besonders beliebt in den Schlafzimmern sind hölzerne Accessoires. Natürlich spielt auch die richtige Beleuchtung eine essenzielle Rolle. Grundsätzlich gehören grelle Lichter nicht in das Schlafzimmer. Wer ein romantisches und gemütliches Flair favorisiert, hat die Auswahl zwischen Stehlampen, Lichterketten, hängende Pendellampen oder LED-Lichtern. Kerzen erzeugen eine äußerst angenehme Umgebung. Aufgrund der potenziellen Brandgefahr, sollten hier bevorzugt LED-Kerzen verwendet werden. Mit einem antiken Ohrensessel, einem hübschen Teppich oder einem romantischen Bild lässt sich das Innendesign noch verfeinern.

Modern eingerichtetes Schlafzimmer

Die richtige Bettwäsche trägt zu einem angenehmen Schlafklima bei

Bettwäsche Baumwolle ist sehr beliebt, denn sie punktet mit vielen Vorteilen. Dank hochwertiger Naturfasern ist Baumwoll-Bettwäsche sehr hautfreundlich und allergenarm. Somit eignet sie sich exzellent für Allergiker. Ihre Oberfläche fühlt sich glatt, geschmeidig und kuschelig an. Sie kratzt nicht und liegt angenehm auf der Haut. Baumwolle besitzt die Fähigkeit, bis zu 65 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufzunehmen, die sie dann nach und nach wieder abgibt. Ferner ist Baumwoll-Bettwäsche strapazierfähig, atmungsaktiv und glänzt mit guter Saugfähigkeit. Das qualifiziert sie für den Einsatz in warmen Sommernächten. Darüber hinaus gilt die Bettwäsche als pflegeleicht. Sie ist in der Maschine bei bis zu 60 Grad waschbar. So werden bei jedem Waschgang Keime abgetötet. Baumwoll-Bettwäsche ist in verschiedenen Größen, Mustern und Farben erhältlich. Optisch ansprechend und das Schlafklima verbessernd, ist sie der ideale Bestandteil eines gemütlichen Schlafzimmers.

Bildnachweis:

DigitalGenetics – stock.adobe.com

 

Kategorien
Einrichtung

Elegantes und stilvolles Upgrade für den Sommer

Der Sommer steht vor der Tür und die Arbeiten im Garten sind voll im Gange. Jetzt fehlt nur noch eine Verbesserung des Pools. Eine tolle Möglichkeit dazu bietet eine Poolüberdachung. Somit lässt sich der Pool auch in der kalten Jahreszeit nutzen.


Worin besteht der Unterschied zwischen Überdachung und Abdeckung des Pools?

Die Poolabdeckung ist flach und nur eine Schicht aus Folie oder Kunststoff mit Fenstern. Sie dient dem Schutz des Pools vor Verschmutzungen und Insekten. Poolüberdachungen hingegen erlauben es, aufrecht am Poolrand zu stehen. Der Pool gewinnt an Nutzungsmöglichkeiten.

Welche Arten der Überdachung sind möglich?

Eine sich schließende PoolüberdachungDie Poolüberdachung ist aus Kunststoff gefertigt und durchsichtig, sodass der Schwimmer nach draußen sehen kann. Diese sind in den unterschiedlichsten Größen und Höhen erhältlich, aber immer rund ausgeführt. Das bietet den besten Schutz gegen Wind und Regen. Im Winter kann der Schnee gut abgleiten. Mittlerweile kann die Überdachung per Knopfdruck in der Nähe des Daches oder per Fernbedienung zu- ober aufgemacht werden. Der Antrieb ist über Strom aus Solarzellen möglich.

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Poolüberdachungen erfordern ein höheres Maß an Fachwissen und Erfahrung. Darüber hinaus sollte die Sicherheit beim Schwimmen an oberster Stelle stehen, vor allem, wenn Kinder im Haus sind. Deshalb ist es anzuraten, die Überdachung von Profis montieren zu lassen. Beim Kauf sollte immer etwas Zubehör dabei sein (Pflegesets, Akkus, etc.). Die Größe sollte dem Pool angepasst sein. Es gibt natürlich auch Überdachungen, die sich nicht öffnen lassen. Diese Variante ist preisgünstiger als jene, die sich per Knopfdruck öffnen lässt. Überdachungen sind mit versperrbaren Türen erhältlich. Das empfiehlt sich dann, wenn das Pool-Areal als Poolhaus genutzt werden soll.

Welche Vorteile bietet die Überdachung des Pools?

Die Überdachung schützt nicht nur gegen Witterungen, sondern auch Verschmutzungen und Insekten. Rund um den Pool lassen sich Feste feiern. Der Pool kann in der kälteren Jahreszeit genutzt werden. Schöne Abende mit der Familie bei leckerem Essen lassen sich auch bei Regen toll am Pool verbringen.

Der Poolgestaltung durch die Überdachung sind fast keine Grenzen gesetzt!

Die Überdachung schafft mehr oder weniger die Möglichkeit, einer eigenen kleinen Schwimmhalle. Natürlich lässt sich je nach Größe der Überdachung die Umgebung des Pools in einen Wintergarten oder tropische Landschaft verwandeln. Wärmepumpen, Massagedüsen und Regenduschen sorgen für eine tolle Wellness-Oase. Gegenstromanlagen oder Whirlpool-Effekte dienen nicht nur der Fitness, sie stärken das Wohlbefinden und bauen Stress ab. Da der Pool somit das ganze Jahr genutzt werden kann, lassen sich Lounges, Outdoor-Küchen, Hängematten, Ping-Pong-Tische und Co auch im Winter nutzen. Wenn es draußen schneit und innen wohlig warm ist, lassen sich zu angenehmer Musik herrlich Bahnen ziehen. Eine Poolüberdachung sorgt für einen neuen Wellness-Bereich in Ihrem Heim, sodass sie nicht kilometerweit zum nächsten Fitnessstudio oder in die weit entfernte Therme fahren müssen.

Bildnachweis:
Dirk Bösel – stock.adobe.com
annebel146 – stock.adobe.com

Kategorien
Einrichtung

Mottenlöcher in der Kleidung: so beugen Sie vor

Sie machen es sich mit Vorliebe in unserer Kleidung gemütlich. Mit Präzision und großen Appetit nagen sie kleine Löcher in die Textilien. Kleidermotten können zu einer echten Qual werden. Zu einem besonderen Anlass soll ein bestimmtes Kleidungsstück getragen werden, das seit Monaten im Schrank residiert. Kurz darauf folgt der Schock. Es sind viele kleine Löcher, die leider sofort ins Auge fallen. Das Kleidungsstück ist somit unbrauchbar. Ein ärgerliches Szenario, das mit wenigen vorbeugenden Maßnahmen verhindert werden kann.

Kurz vorgestellt: Das sind die kleinen Schädlinge

Um die richtigen Schutzmaßnahmen einleiten zu können, sollte der „Gegner“ bekannt sein. Die Motte gehört zu den Nachtfaltern und zu der Gattung „Tineola bisselliella“. Kleidermotten sind auf der gesamten Welt verbreitet. Sie favorisieren dunkle, geschützte Räume. Das macht den Kleiderschrank so attraktiv für sie. Bei der Kleidermotte handelt es sich um einen winzigen Schädling. Selbst mit ausgestreckten Flügeln ist sie kaum größer als 1,5 Zentimeter. Textilien sind für Motten der optimale Ort, um ihre Eier zu legen. Weibliche Falter können bis zu 250 Eier ablegen. Aus diesen schlüpfen nach zwei Wochen Raupen, die ungefähr 60 Tage für die Verwandlung zur Motte benötigen. Die Lebensspanne der Falter beträgt nur zwei bis drei Wochen, doch aufgrund ihrer hohen Reproduktionsrate, kann der Befall zu einem dauerhaften Problem werden.

Fliegengitter

Wie das Eindringen der Motten verhindert wird

Kleidermotten gelangen durch das Fenster in Häuser und Wohnungen. Mit einem handelsüblichen Fliegengitter kann ihnen der Zutritt erfolgreich verwehrt werden. Hierbei sollten auch Balkon- oder Terrassentüren berücksichtigt werden. Gelangen die Falter gar nicht erst in das Innere, droht auch kein Mottenbefall und daraus resultierende Schäden an Textilien. Neben der Kleidermotte existieren noch weitere unbeliebte Besucher. Dazu zählen unter anderen Spinnen, Wespen, Schnarchen oder Mücken. Auch diese müssen draußen bleiben, wenn ein Fliegengitter vor Fenster und Türen installiert wurde. In der Bekämpfung von Ungeziefer ist Prävention die beste Vorgehensweise.

Mottenbefall mit diesen Tricks vorbeugen

In Haut und Haar des Menschen befindet sich Kreatin. Dieser Stoff versorgt Muskeln mit Energie und ist gleichzeitig magnetisch für Kleidermotten. Deswegen sollte Kleidung niemals ungewaschen in den Schrank gehängt werden, da sich Restbestände von Kreatin auf den Textilien befinden könnten. Unerlässlich ist das regelmäßige Lüften und Reinigen des Kleiderschranks. Experten empfehlen, diesen einmal im Monat komplett zu entleeren und auszusaugen. Der verwendete Staubsaugerbeutel muss danach direkt entsorgt werden, denn hin und wieder bauen sich die kleinen Schädlinge auch dort ihr Nest auf. Wer die Motten mit Duftstoffen fernhalten möchte, sollte auf Lavendel oder Zedernöl zurückgreifen, denn diese olfaktorische Note mögen die kleinen Biester überhaupt nicht.

Bildnachweis: Tatiana Foxy/Adobe Stock

Kategorien
Einrichtung

Der begehbare Wandschrank – Darauf kommt es an

Ein begehbarer Wandschrank ist der Traum vieler, vor allem der Frauen. Warum ist das so? Ganz einfach, er bietet viel Übersicht und jede Menge Platz. Häufig ist der begehbare Wandschrank auch Ankleideraum, aber natürlich viel größer als die Umkleidekabine im Kaufhaus. Unabdingbar ist allerdings eine hochwertige Deckenlampe.


Was macht einen begehbaren Wandschrank so attraktiv?

Zum Verstauen von Kleidung wird meistens sehr viel Platz benötigt. Der Kleiderschrank ist meistens nur für hängende Kleidungsstücke geeignet. Deshalb sind häufig Kommoden für kurze Kleidungsstücke wie Hemden, Wäsche, Socken, etc. notwendig. Die Schuhe werden entweder in einem eigenen Schuhschrank oder Regalen verstaut, die zusätzlichen Raum beanspruchen.

Der begehbare Wandschrank hingegen wird entweder zur Gänze oder teilweise in die Wand gebaut, sodass hier schon einmal Platz gespart wird. Darüber hinaus wird nur auf einer Seite des Raumes Platz für die Kleidung benötigt, da der Wandschrank sämtliche Kleidungsstücke und Schuhe aufnehmen kann. Kleiderstangen, Regale, etc. können spielend darin untergebracht werden. Kleiderstangen können sogar auf zwei Etagenhöhen angebracht werden. Die Kleidungsstücke können dann wie im Kaufhaus mit einer Kleiderstange auf- und abgehängt werden.

Beleuchtung

Welche Ausführungen stehen zur Wahl?

Die zur Verfügung stehende Fläche entscheidet über die weiteren Ausführungsmöglichkeiten. Dazu gehört auch die Tür. Die meisten Varianten bedienen sich einer versperrbaren Schiebetür, da diese wenig Platz einnimmt. Begehbare Wandschränke sind meistens schmal und bieten Platz für das Nötigste, können aber auch über die gesamte Wandlänge reichen. Das hängt erstens von den baulichen Möglichkeiten und zweitens von den jeweiligen Vorlieben ab. Eine hochwertige Deckenlampe mit Bewegungssensor ist besonders praktisch und spart viel Zeit. Die Kleiderstangen können mit einer Fernbedienung ausgestattet sein, sodass sich die Stangen absenken und hochfahren lassen. Das bietet einen sehr hohen Komfort. Eckregale nutzen auch die kleinsten Flächen zur Ablage.

„Ausreichend Licht ist nicht nur für die Aufrechterhaltung der Ordnung, sondern auch für die Auswahl und die Reinigung wichtig.“

Worauf ist beim Kauf und Einbau zu achten?

Der Platz ist begrenzt, daher muss gut geplant und jeder Zentimeter genutzt werden. Ausreichend Licht ist nicht nur für die Aufrechterhaltung der Ordnung, sondern auch für die Auswahl und die Reinigung wichtig. Wird der Schrank nicht sehr oft genutzt, sollte zusätzlich eine kleine Lüftung eingebaut werden. Viel Kleidung auf kleinem Raum lockt Motten an. Deshalb sollte nur saubere, frische Kleidung im Schrank deponiert werden. Verbleibt diese länger ungenutzt im begehbaren Wandschrank, muss für ausreichend Mottenschutz gesorgt werden.

Aber Vorsicht vor Mottenkugeln! Der Geruch ist nur schwer wieder wegzubekommen. Besser ist Lavendel oder moderne Mottenmittel, die in jeder guten Drogerie erhältlich sind.

Der begehbare Wandschrank – das ideale Geschenk zum Hochzeitstag!

Aufgrund der guten Übersicht wünschen sich viele Frauen diese Schrankvariante. Natürlich kostet das schon einiges. Aber mittlerweile bieten viele renommierte Online-Plattformen und der Fachhandel Aktionen oder Gutscheinmöglichkeiten für das Material und/oder den Einbau an. Nachfragen schadet nie! Natürlich kann es auch ein Gemeinschaftsprojekt der ganzen Familie für Oma werden.

Bildnachweis:

slavun – stock.adobe.com

Kategorien
Einrichtung

Wie im Spa: Ein neuer Look fürs Bad

Wer sich auch zuhause wie im Spa: fühlen möchte, sollten über einen neuen Look fürs Bad nachdenken. Dafür ist keine großangelegte Renovierung erforderlich. Bereits kleine Veränderungen können eine große Wirkung haben und den Raum optisch vollkommen verwandeln. Wir zeigen, worauf es dabei ankommt.

Die Farben ändern und Ausstattung anpassen

Ein Bad ganz in weiß wirkt schnell steril und wenig gemütlich. Sind die Fliesen bereits weiß, können sandfarbene, blaue oder grüne Töne einen beruhigenden Wohlfühleffekt schaffen.

Sie eignen sich als Wandfarbe, in Form von Fliesenaufklebern, Handtüchern und Duschvorhängen.

Damit sind wir bereits bei einem weiteren Punkt: Der Ausstattung des Badezimmers.

Neue, weiche Handtücher in einem angepassten Farbspektrum verleihen dem Raum bereits einen Hauch von Luxus und machen das Abtrocknen zum Vergnügen.

Gleiches gilt für den Toilettendeckel, Mülleimer, Seifenspender, Handtuchhalter und -haken sowie die WC-Bürste. Diese unverzichtbaren Elemente sollten optisch ansprechend sein und sich harmonisch in die Optik einfügen. Eine Kombination aus gebürstetem Edelstahl und Holz bietet sich dafür an.

Gerade die Berücksichtigung dieser Details und die Abstimmung aufeinander sind es, die zum Spa-Feeling führen.

Dazu gehören auch die Duscharmatur und der Duschkopf. Bei ihnen ist es allerdings nicht nur die Optik, die das Spa-Feeling aufkommen lässt.

Stattdessen tragen sie direkt beim Duschen ebenfalls zur Entspannung bei.

Nicht ohne Grund beliebt sind Kombinationen, die eine Regendusche beinhalten. Selbst ohne diese kann eine neue Duscharmatur von Steinberg-Armaturen.de das Interieur jedoch deutlich aufwerten. Bei dem Material ist zu beachten, dass es zum Rest der metallenen Ausstattungen passt. Das vergrößert die insgesamt hochwertige und ansprechende Wirkung des Interieurs.

Duscharmatur

Licht entspannend gestalten

Eine kalte Deckenleuchte oder eine grelle Lampe über dem Spiegel passen nicht zum individuellen Spa. Daher sollte die Beleuchtung überdacht und angepasst werden.

Ideal sind Lampen mit einer Dimm-Funktion. Auf diese Weise lässt sich die Helligkeit nach Lust und Laune bestimmen. Warmes Licht als weicher Akzent kann sowohl beim Duschen als auch bei einem Wannenbad die Sinne beruhigen und nach einem langen Arbeitstag auf den dringend notwendigen und erholsamen Ausgleich einstimmen.

Das Licht im Badezimmer ist vor allem dann sehr wichtig, wenn der Raum innenliegt und somit über kein Fenster verfügt oder sehr klein ist.

Für das stimmungsvolle Bad mit Spa-Feeling sollten zudem Kerzen nicht fehlen. Auch wenn diese nur selten zum Einsatz kommen, sind dekorative Varianten im Glas eine Bereicherung für das Innendesign.

Wer dazu noch helle Farben und sanft reflektierende Oberflächen sowie Elemente einbringt, vergrößert die Lichtausbeute und erschafft zugleich ein Spa-Flair durch einfache Mittel.

Vom Duschvorhang bis zum Badregal – bereits leichte Änderungen haben einen großen Effekt, bereiten jedoch nur einen geringen Aufwand. Wer ein eigenes Spa will, benötigt daher weder viel Zeit noch Geld.

Bildnachweis: neonshot/Adobe Stock

Kategorien
Einrichtung

So pimpst du deinen begehbaren Kleiderschrank

Ein begehbarer Kleiderschrank ist der Traum vieler Frauen. Wer ein solches Einrichtungselement sein Eigen nennen kann, hat ein paar Möglichkeiten zum Pimpen der Aufbewahrungsstätte. Ein prachtvoller Spiegel wertet das kleine Ankleidezimmer auf. Drahtkörbe, Regale, Schubladen und Aufhängungen sorgen für Ordnung im begehbaren Schrank. Zudem ist eine Beleuchtung mit Bewegungsmelder ein praktisches Extra.

Spieglein, Spieglein an der Wand

Ein Spiegel ist im begehbaren Kleiderschrank sehr nützlich. Mit einem bodentiefen Exemplar kann der Raum optisch vergrößert werden. Ein großer Spiegel in der Mitte reflektiert sowohl Tageslicht als auch künstliches Licht effektiv und schafft damit Weite und Helle im begehbaren Kleiderschrank. Besonders beeindruckend sind wuchtige Spiegel mit kunstvollem Rahmen aus Metall. Produkte mit Gold- und Silberfassungen, die prächtig verziert sind, gelten als stylische Eyecatcher mit Sinn. Früher waren hochwertige Spiegel sehr teuer und vermehrt in imposanten Häusern und Schlössern zu finden. Mittlerweile sind sie für deutlich weniger Geld zu haben und das ideale Element zum Pimpen eines begehbaren Schranks. Modelle mit LED zeigen eine angekleidete Person im besten Licht. Für eine angenehme Beleuchtung sorgen Spiegel mit Farbwechsel.

Der begehbare Schrank mit System

Ordnung in einem begehbaren Kleiderschrank schafft Platz und gewährleistet ein schnelles Finden der benötigten Sachen. Regale mit geschlossenen Schubladenelementen bieten ein Trennen von Kleidungsstücken und Accessoires. Nischen und ungenutzte Ecken lassen sich mit Drahtkörben, Aufhängungen und Wandhaken (https://www.fischers-lagerhaus.de/wohnkultur/wandhaken/) sinnvoll ausstatten. Damit wird das Halten von Ordnung ermöglicht und dem Chaos bestens vorgebeugt. Integrierte Kleiderstangen inklusive zahlreicher Bügel leisten gute Dienste. Hier kann auch Schmuck aufgehangen werden. Ketten und Armbänder verheddern auf diese Weise nicht so leicht und alles ist stets im Blick. Türen und anderen Elementen lässt sich der stilvolle Shabby-Look verpassen. Mit einer alten Zimmertür, Seilen und Holzkisten kann der begehbare Schrank im Vintage-Style erscheinen. Der Inhalt in Schubladen, Kisten und Körben liegt oftmals wild verstreut herum. Einen besseren Überblick bieten Trenner aus dem Handel. Es gibt zudem Elemente, die bereits in kleinere Bereiche unterteilt sind. Es geht auch günstiger: Ineinandergesteckte Streifen aus Pappe trennen einzelne Bereiche in Schubladen optimal voneinander ab.

Beim Eintritt direkt Licht

Der begehbare Kleiderschrank kann mit einer Beleuchtung versehen werden, die auf Bewegung reagiert. Werden die Türen zum Reich der Kleider, Hosen und Pullover geöffnet, geht sofort das Licht an. Begehbare Kleiderschränke liegen in der Regel im Innenbereich des Heims und verfügen über kein Fenster. Künstliches Licht ist deshalb unerlässlich, wenn die richtige Klamotte gefunden werden soll. Eine Beleuchtung mit Bewegungsmelder erspart das ständige Drücken des Lichtschalters. Sensoren bemerken jeden Besucher der Aufbewahrungsstätte direkt. Geeignet sind Schrankleuchten, die rasch Helligkeit in dunkle Räume bringen. Wenn keine Bewegung erkannt wird, erlischt das Licht nach wenigen Sekunden automatisch.

Kategorien
Einrichtung

Ein neuer Look für die Terrasse

Wie ihr ja wisst, stehen auf meinem Blog Fashion, Beauty und Lifestyle im Mittelpunkt. Diese Themen betreffen natürlich nicht nur Klamotten und Accessoires. Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich vieles aufhübschen. Vor Kurzem saß ich zum Beispiel, bei einem guten Glas Wein, gemütlich bei einer Freundin auf ihrer neuen Terrasse.

Gemütliche Terrassenatmosphäre
Musik, Wein und gute Gespräche in einer tollen Atmosphäre

Und was soll ich sagen, ich war von Beginn an irgendwie von der Atmosphäre begeistert. Sie hatte tolle Deko, angenehmes Licht, chillige Musik und vor allem so stylische und bequeme Terrassenmöbel. Es waren Gartenmöbel der Kollektion Fermob Bellevie, wie sie mir später verraten hattte. Ich war von dem Design und der Wertigkeit so angetan, dass ich mir für meinen kleinen Balkon, den ich so sehr liebe, nun auch Fermob Stühle zulegen werde. Falls ihr nun neugierig auf diese zeitlosen Designerstücke seid, klickt einfach hier drauf: Fermob Bellevie. Da ist wirklich für jeden was dabei!

Viel Spaß beim Stöbern!

Kategorien
Einrichtung

Kleiderschrank sortieren: Die besten Tipps

Morgens halb acht in Deutschland: Man steht vor seinem Kleiderschrank und will eigentlich nur die Klamotten für den Tag herausholen. Doch der Schrank platzt aus allen Nähten und finden tut man auch nichts, sodass man schon so kurz nach dem Aufstehen frustriert ist. Für einen aufgeräumten Kleiderschrank und somit weniger Frustration empfehlen wir die folgenden Tipps:

Was brauche ich wirklich?

Beim Sortieren des Kleiderschranks bietet es sich an, erst einmal alles herauszuholen, um dann Teil für Teil zu entscheiden, was man wirklich braucht. Dabei hilft es, die Inhalte in drei Kategorien zu unterteilen: 1. Auf jeden Fall behalten, 2. vielleicht behalten, und 3. weggeben. Kategorie eins kommt wieder in den Schrank. Kategorie zwei kann in eine Box – all die Teile in der Box, die man danach innerhalb von sechs Monaten nicht benutzt, wandern in die dritte Kategorie, deren Inhalte entweder verschenkt, gespendet, neu verwendet oder verkauft werden. Wenn die Entscheidung schwer fällt, ist es ratsam, sich zu fragen: „Macht mich dieses Objekt glücklich?“

Smart organisieren

Wenn es nun an das Wiedereinsortieren der Stücke aus Kategorie eins geht, sollte man mit System herangehen. Wie viel Platz ist im Kleiderschrank und wie kann dieser Platz so effizient wie möglich genutzt werden? Es bietet sich an, den Schrank sinnvoll mit kleinen Regalen, Haken, Boxen und anderen Organisationshelfern auszustatten. So können beispielsweise Socken, Unterhosen und BHs gebündelt aufbewahrt werden und Gürtel und Bänder auf einen Kleiderbügel aufgehängt werden. Es lohnt sich außerdem, den Kleiderschrank je nach Jahreszeit neu zu gestalten. Pullover und Mäntel können in der warmen Jahreszeit an einem anderen Ort aufbewahrt werden. Sollte die Anzahl Ihrer Kleidungsstücke, die Kapazität dennoch übersteigen, kann die zusätzliche Hinzunahme von Umzugskartons helfen.

Hosen

Individuelle Gestaltung

Wie bei allem ist es auch bei der Sortierung des Kleiderschranks am wichtigsten, auf die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Stil einzugehen. Es gibt eine große Anzahl an Organisationssystemen, aus denen man sich sein individuelles Optimum zusammenstellen kann. Ob farblich sortiert, nach Kategorie oder Anlass gegliedert oder nach Benutzungshäufigkeit – am Ende ist es am besten, in sich hineinzuhören, was für einen selber am meisten Sinn macht und den Alltag am meisten vereinfacht. Zu guter Letzt ist auch der ästhetische Reiz des Kleiderschrankes nicht zu unterschätzen: Es macht mehr Spaß, einen Schrank, der visuell ansprechend ist, ordentlich zu halten als einen, der einen rein pragmatischen Zweck erfüllt. Kreativsein ist das oberste Gebot!