Kategorien
Fashion

Festliche Outfits für Männer

Die Feste werden gefeiert, wie sie kommen. Schöne und festliche Kleidung für den Mann gehört in jede Garderoben. Ein schicker Anzug mit einem modernen weißen Hemd und einem Ansteckbutton verfehlen garantiert nicht ihre Wirkung. Unweigerlich kommt mit einem festlichen Outfit von Kopf bis zu den Schuhen eine feierliche Stimmung auf. Dabei muss es nicht immer der Anzug an sich sein. Eine Anzughose, ein Sakko und ein Hemd können frei kombiniert werden. Das auf den Punkt getroffene Outfit wird mit schicken, Lederschuhen und einer passenden geschmackvollen Krawatte abgerundet.

Eine großzügige Farbpalette

Nicht nur der blaue, graue oder schwarze Anzug stellt die Basis für ein festliches Outfit dar. Die Farbpalette heute lässt viele Variationen zu. Der klassische schwarze Anzug ist wie bei der Frau das „Kleine Schwarze“. Dieses Outfit geht auf Nummer sich und passt immer. Ein Anzug in pastellfarben ist vor allem für die warme Jahreszeit eine wunderbare Alternative. Und warum nicht mal mit Fliege kombinieren. Der Ansteckbutton ist zudem immer passend und verleiht dem Outfit einen gewissen Pfiff.

Ansteckbutton

Passend zur Figur

Ob Slim Fit oder Regular Fit sollte abhängig von der Figur entschieden werden. Ein Slim Fit Anzug passt nicht zu jedem Figurtyp und sollte letztlich nicht erzwungen werden. Der Trend liegt eng geschnitten sowie taillierten Sakkos mit einem schmalen Reversverlauf. Die neuen Sakkos werden mit oder ohne Schlitz getragen. Wichtig ist, dass das festliche Outfit typgerecht perfekt sitzt.

An den Anlass gebunden sein

Um das festliche Outfit nicht deplatziert wirkt, entscheidet der Anlass. Ein Theaterbesuch erfordert einen anderen Auftrifft wie eine sommerliche Hochzeit, der Gala-Ball und das Firmenjubiläum benötigen unterschiedliche festliche Kleidungen. Ein Ratschlag sei gegeben, um so später der Abend, desto eleganter fällt die Garderobe aus. Der Mann hat es durchaus etwas einfacher als die Damenwelt. Rasch ist sein festliches Outfit ausgewählt und kann viele Jahre immer wieder aus dem Schrank geholt werden. Mit den passenden Accessoires wie schöne Lederschuhe, Schuhe, Gürtel, Krawatte oder Fliege kann nichts schiefgehen. Mit dem klassischen, dunklen Anzug wird garantiert nichts falsch gemacht.

Wahl eines hochwertigen Stoffes

Ein hochwertiger Anzugstoff und die dazugehörige optimale Passform bieten die Basis für ein festliches Outfit. Beim Sakko ist darauf zu achten, dass die Naht der Schultern exakt am Oberarm abschließt. Die Ärmel des Sakkos sollten bis knapp über dem Handgelenk reichen. Das Hemd, die Krawatte und die Anzugsschuhe sollten an den Anlass angepasst werden. Es ist darauf zu achten, dass der Kragen des Hemdes dem Anlass entsprechend ausfällt. Der Hemdkragen sollte somit nicht zu sportlich ausfallen.

Bildnachweis: Fxquadro/Adobe Stock

Kategorien
Fashion Lifestyle

Funktion und Style in perfekter Kombination

Für Kleidungsstücke, die Funktion und Style harmonisch miteinander vereinen, muss der Träger gerne mal länger suchen und leider auch tiefer in die Tasche greifen. Ein Beispiel für hochwertiges Material dieser Kleidungsstücke ist Alpaka Wolle. Aufgrund ihrer funktionalen Eigenschaften und der edlen Optik setzen viele Wollliebhaber auf die kamelartigen Tiere aus den Anden – den Alpakas.


Wer sind die Alpakas?

Ein Alpaka steht auf einem HügelDie Tiere leben auf dem südamerikanischen Kontinent und liefern mit ihrer Wolle einer der wertvollsten Seidenstoffe weltweit. Das Scheren dieser Tiere findet nur alle zwei Jahre statt. Hinzu kommt, dass es auf der Erde nur rund 4 Millionen Alpakas gibt. Das Angebot ist somit begrenzt. Die seidigen Fasern dieser Tiere besitzen klimaregulierende Eigenschaften. Grund sind die feinen Luftkammern im Inneren der Wolle. Dadurch kann Mode, die aus Alpaka-Wolle hergestellt wird, im Winter wie auch im Sommer getragen werden.

Die Eigenschaften der Wolle

Aufgrund der klimatischen Bedingungen in den Anden produzieren die dort lebenden Alpakas besondere Wolle mit thermischen Eigenschaften der Extra-Klasse. Der gesunde Austausch von Feuchtigkeit zwischen dem Träger und der Umgebung macht Alpaka-Kleidung zur funktionalen Stilmode für den Winter und den Sommer.

Grundsätzlich existieren zwei unterschiedliche Alpaka-Fasern – Huacaya und Suri. Huacaya-Alpakas tragen ein Wollkleid aus einer gleichmäßigen gekräuselten Faser, die man Crimp nennt. Suri-Tiere tragen Wolle aus gelockten Strähnen ohne Kräuselung. Beide Faserarten eignen sich hervorragend für die Herstellung von Kleidung und weisen dieselben klimaregulierenden Eigenschaften auf.

Den Komfort beim Tragen beschreiben viele als einzigartig. Häufig vergleichen die Träger die Wolle der Alpakas mit der bekannten Kashmirwolle, die ähnliche Eigenschaften hat. Beide Wollarten fühlen sich auf der Haut leicht und wärmend an. Dennoch tritt selbst nach stundenlangem Tragen kein intensives Schwitzen auf.

Das Spinnen der Wolle erfolgt meist traditionell durch Handarbeit. Ein Färbeprozess in der Weiterverarbeitung ist meist nicht nötig und gezielt ungewollt. Der Grund sind die 22 natürlichen Farben und Schattierungen, für die die Wolle bekannt ist. Diese sorgen für einen edlen und glatten Glanz, der für den bekannten Style und glatten Look verantwortlich ist.

Qualitative Alpaka Wolle erkennen und erhalten

Wenn sich jemand zum Alpaka Wolle kaufen entscheidet, sollte er einige Dinge beachten. Zunächst ist die artgerechte Tierhaltung ein wichtiges Thema. Aufgrund der großen Beliebtheit ist die Nachfrage nach der Wolle besonders hoch und nicht jedes Tier wird dadurch in der Folge respektvoll und artgerecht behandelt. Vertrauenswürdige Siegel wie GOTS oder RWS sorgen zumindest für eine gewisse Garantie. Wer hundertprozentig sicher gehen will, besucht die einheimischen Alpaka-Hirten in Südamerika und geht dem Schicksal der Alpakas am besten selbst auf den Grund.

Alpaka Wolle besitzt zwar die Eigenschaft, Schmutz abzuweisen, dennoch ist hin und wieder ein Waschvorgang zu empfehlen. Hierfür am besten niedrige Temperaturen und die eigenen Hände verwenden. Andernfalls darf auch das Wollprogramm der Waschmaschine genutzt werden. Ansonsten gilt: Pflegehinweise genau lesen.

Bildnachweis:
william87 – stock.adobe.com
Raphael Fortier M – stock.adobe.com

 

 

Kategorien
Fashion

Welche Armbanduhr passt zu Ihnen

Wer sich mit der Anschaffung einer hochwertigen Herrenuhr beschäftigt, stößt auf eine Vielzahl von Modellen in unterschiedlichen Preiskategorien. Die Palette reicht von der goldenen Dresswatch bis zur Sportuhr aus Edelstahl. Hier die richtige Wahl zu treffen, kann zu einem komplizierten Projekt werden. Mit dem folgenden Beitrag erhalten Sie wichtigsten Kriterien, anhand derer Sie die richtige Uhr für sich finden können.

Das Budget als Anhaltspunkt

Zunächst sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wie viel Sie bereit sind für eine Uhr auszugeben. Eine hochwertige Einsteigeruhr bekommen Sie bereits ab ca. 1.000 Euro. Insbesondere Mido Herrenuhren von Rm-Time.de befinden sich in diesem Preissegment. Die Marke Mido bietet Armbanduhren für jeden Anlass für einen angemessenen Betrag. Sowohl robuste Sportuhren als auch elegante Businesswatches sind dort zu finden.

Mido Herrenuhren

Wenn Sie die Uhr als Wertanlage betrachten, können Sie sich auch in höheren Preisregionen umschauen. Zwischen 5.000 bis 10.000 Euro bietet der Markt eine Vielzahl an exquisiten Modellen. Bekannte Hersteller wie Rolex oder die Deutsche Manufaktur A. Lange & Söhne produzieren echte Wertgegenstände, die als Vermögensanlage geeignet sind.

Welchen Zweck soll die Uhr erfüllen?

Neben dem Budget sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wofür Sie die Uhr kaufen? Sind Sie Taucher und benötigen eine Uhr, die auch in Tiefen von 200 Metern noch zuverlässig funktioniert? Benötigen Sie eine Stoppuhr? Oder geht es Ihnen darum, eine zu finden, die zu Ihrem Businessdress passt?

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, was Sie wollen und dann gezielt danach suchen. Nehmen Sie sich die Zeit und schreiben Sie sich auf, was Sie von einer Uhr erwarten. Machen Sie sich bewusst, was Ihnen wichtig ist und halten Sie sich an diese Eckdaten.

Wenn Sie eine schriftliche Zusammenfassung Ihrer Wünsche haben, wird Ihnen das helfen, sich im Dschungel des Uhrenmarktes besser zurechtzufinden und Fehlkäufe zu vermeiden.

Der Uhrenkauf ist auch immer ein emotionales Erlebnis. Dennoch ist es wichtig, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren und nüchtern entscheiden können, ob ein Modell wirklich zu Ihnen passt oder nicht.

Die Luxusuhr als Wertanlage

Hochwertige Luxusuhren verlieren selten an Wert. Bestimmte Sammlerstücke in limitierten Auflagen können sogar noch im Wert steigen. Das hängt einerseits mit dem Wertzuwachs der verwendeten Materialien zusammen.
Andrerseits kann aber auch die Vorgeschichte der Uhr eine große Rolle spielen. Das zeigen die Modelle der Reihe „Royal Oak Offshore“ von Audemars Piguet. Die Serie war auf wenige Hundert Exemplare limitiert. Arnold Schwarzenegger trug eine dieser Uhren als Terminator. Neu kostete sie ungefähr 15.000 Dollar. Heute würden Sammler 30.000 bis 40.000 Dollar zahlen.

Bildnachweis: andranik123/Adobe Stock

Kategorien
Fashion

Kinderunterwäsche: Das Material macht es

Jeder Mensch benötigt Unterwäsche und so auch die Kleinsten unter uns. Unterwäsche für Kinder ist meist in sogenannten Garnituren erhältlich. Eine Garnitur umfasst immer eine Unterhose sowie ein dazu passendes Unterhemd.

Unterschiede bei der Unterwäsche finden sich zum Beispiel in verschiedenen Ausführungen für Sommer und Winter. Im Winter sollen es die Kleinsten schön warm haben. Aus diesem Grund ist das Material der Unterwäsche häufig etwas angeraut und kann so für ein wärmendes Gefühl sorgen.

Im Sommer tragen die meisten Kinder Feinripp-Baumwoll-Unterwäsche, da diese atmungsaktiver ist und sich auf der Kinderhaut kühlend anfühlt.

Eine weitere Unterscheidung findet sich zudem meist bei den Geschlechtern. Garnituren für Jungen sowie für Mädchen sind meist etwas anders gestaltet und zudem anders geschnitten. Im Folgenden wird näher auf die Unterwäsche speziell für Jungen eingegangen.

Unterschiedliche Ausführungen

Auch für Jungen besteht die Unterwäsche-Garnitur aus einer Unterhose sowie einem Unterhemd. Bei der Unterhose gibt es allerdings zwei unterschiedliche Schnitte. Erst einmal zur klassischen Jungenpants. Diese sitzen eher eng am Körper und ähneln einem klassischen Slip. Deshalb bieten sie sich vor allem für das Tragen unter engen Hosen an. Die Alternative zum engen Schnitt ist die sogenannte Boxershorts. Diese sitzt locker und ist meist länger geschnitten als die Pants. Welche Unterwäsche bevorzugt wird, ist erst einmal von den Eltern und später vom Jungen selbst anhängig.

Farblich bevorzugen Jungen meist klassische Farben wie grün oder blau. Auch ihre Lieblingscomichelden auf der Unterwäsche zu sehen, ist für die meisten Jungen toll.

Unterschiedliche Ausführungen

Auf was ist beim Kauf zu achten?

Da die Unterhemden und Unterhosen direkt auf der Kinderhaut getragen werden, ist beim Kauf vor allem auf das Material sowie deren Qualität zu achten. Einige, vor allem sehr günstig gekaufte Kinderunterwäsche, enthält leider eine Reihe von Schadstoffen, die dem Körper des Kindes nicht guttun. Deshalb sollte unbedingt auf die Qualität geachtet werden. Baumwolle eignet sich als Material für Unterwäsche beispielsweise sehr gut. Baumwolle ist saugfähig und kann so Körperflüssigkeiten wie Schweiß optimal aufnehmen. Sogar bis zu 20 Prozent des Eigengewichtes sind möglich.

Diese gute Saugfähigkeit des Materials ermöglicht den Kindern vor allem ein gutes Körperklima, sodass sich diese rundum wohlfühlen.

Nach dem Kauf

Nach dem Einkauf sind die Kleidungsstücke, aus Hygienegründen, erst einmal zu waschen. Die Kleidung sollte außerdem bei mindestens 60 Grad Celsius waschbar sein. Hierbei ist auf die Zugabe von Weichspüler zu verzichten. Kinder haben meist eine sehr empfindliche Haut, welche schnell gereizt werden kann. Deshalb ist es sinnvoll nur Waschmittel zu verwenden, welches keine Parfümstoffe enthält, da dies die Haut unnötig reizen könnte.

Ob sich ein Waschmittel für die Wäsche der Unterwäsche eignet, kann am Siegel „Sensitiv“ festgestellt werden.

Ist es hygienisch Kinderunterwäsche gebraucht zu kaufen?

In den meisten Fällen wird die Kinderunterwäsche aus hygienischen Gründen komplett neu gekauft. Doch manche Familien haben teilweise nicht die finanziellen Mittel oder wollen Mutter Erde etwas Gutes tun und Ressourcen schonen.

Wäscht man die gebrauchte Unterwäsche nach dem Kauf gründlich durch, gibt es keinerlei Bedenken.

In den meisten Fällen tut gebrauchte Kinderunterwäsche der Haut des Kindes sogar gut. Durch die vielen Male, in denen das Kleidungsstück bei den vorigen Besitzern in der Waschmaschine gelandet ist, werden Schadstoffe und Rückstände der Herstellung herausgespült. Hierbei ist in den meisten Fällen also alles absolut schadstofffrei und somit gut für die Kinderhaut.

Fotos
Evgeniya369@stock.adobe.com
AlesiaKan@stock.adobe.com

Kategorien
Fashion

Die richtige Ausrüstung: Welche Schlittschuhe passen?

Egal ob Kind oder Erwachsener, Schlittschuhlaufen ist ein interessanter Sport in jedem Alter. Doch Anfänger können überfordert sein, wenn es darum geht, die passenden Schlittschuhe auszuwählen. Je nachdem, was man auf dem Eis machen möchte, eignen sich unterschiedliche Arten besser als andere.

Die richtige Größe

Schlittschuhe dürfen nicht zu klein gekauft werden. Wenn man Eiskunstlauf betreiben möchte, dürfen die Schuhe nicht zu groß sein. Es besteht die Gefahr, die Kontrolle zu verlieren und es ist schwierig, Sprünge und Figuren sauber durchzuführen. Ist die Schnürung an den Schuhen gelöst, darf maximal ein Finger hinter die Hacken passen, das gibt eine ungefähre passende Große an. Wichtig ist, dass die Schlittschuhe fest sitzen, aber an keiner Stelle des Fußes drücken. Beim Kauf sollte die Dicke der Socken bedacht werden, damit die Schuhe nicht zu klein gekauft werden.

Geeignet für Eiskunstlauf

Eiskunstläufer führen Sprünge, Figuren und Pirouetten auf dem Eis aus. Sie bewegen sich tanzend.CCM Schlittschuhe Eiskunstläufer haben eine charakteristische Bezahnung an der Kufe des Schuhs. Diese wird nicht für Pirouetten benötigt, sondern für Tip-Schritte und der Landung nach Sprüngen. Im Normalfall ist die Kufe mit 3 bis 4 Zähnen ausgestattet. Angeboten werden die Schuhe in synthetischem oder echtem Leder, wobei die echten sich in der oberen Preiskategorie bewegen. Wenn Eiskunstlauf professioneller ausgeführt wird und sich im Wettkampfbereich bewegt, sind die Schuhe generell weniger gepolstert und steifer. Dies soll eine bessere Stütze in den Bereichen der Knöchel garantieren.

Hybrid-Schlittschuhe

Für Kinder gibt es oftmals Hybrid-Varianten. Derartige Modelle sind mit einem Softboot ausgestattet, der besseren Komfort beim Tragen bietet. Die Kufe ist unterschiedlich, je nach Interessensbereich des Kindes. Entweder ist sie als Eishockeykufe oder als Eiskunstlaufkufe ausgerichtet. Generell sind Hybrid-Schlittschuhe aber universell einsetzbar. Wenn jemand sich auf eine bestimmte Sportart spezialisieren möchte, eigenen sich die spezifischen Modelle besser.

Eishockey-Schlittschuhe

Diese Art eignet sich besonders für Eishockey Spieler. Auch Einsteiger die normal Schlittschuhfahren möchten, können Eishockey-Schlittschuhe verwenden. Das Fahrverhalten ist dynamisch und agil. Die Schlittschuhe sind äußerlich hart und stabil gebaut, um bei einem Eishockeyspiel vor Schlägen mit Pucks und Schlägern geschützt zu sein. Innen ist der Schuh gut gepolstert, was Schutz und Tragekomfort bietet. Erhältlich sind sie bei Anbietern wie CCM Schlittschuhe. Die Kufe ist gebogen und kurz und garantiert eine hohe Beschleunigung und eine gute Manövrierfähigkeit. Anders als Eiskunstlaufschuhe haben sie keine Bezahnung an der Kufe, da diese beim Spiel behindern würde. Eishockey-Schuhe eignen sich nicht für lange Strecken.

3-in-1 Kinderschlittschuhe

Kinder, die auch gerne skaten, sollten zu einer 3-in-1 Lösung greifen. Die Schuhe enthalten die Varianten mit einer Kufe, einer Inliner-Schiene oder einem Rollschuh-Setup. Das ist günstiger als sich drei einzelne Schuhmodelle zu kaufen und bietet maximale Freiheit. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.t-blade.de/ccm/

Bildnachweis zsv3207/Adobe stock

Kategorien
Fashion

Shopping in München

München zählt zu den am meisten besuchten Städten in Deutschland. Im Jahr 2019 frequentierten über 8 Millionen Menschen die bayerische Landeshauptstadt zur Erholung. Das Image der süddeutschen Metropole wird dabei durch den überregional bekannten 1. FC Bayern sowie ein sauberes Stadtbild geprägt. Dieses lockt jährlich Hunderttausende Menschen an, die ihr Geld an einem der Einkaufshotspots der Stadt ausgeben. Doch welche Einkaufsstraßen sind in München besonders beliebt bei den Besuchern?

Der Viktualienmarkt und die Münchner Altstadt

In der Altstadt von München befinden sich einige der bedeutsamsten Einkaufsmöglichkeiten für Einwohner und Touristen. Das bekannteste Beispiel stellt der Viktualienmarkt dar, der seit dem 19. Jahrhundert nahezu durchgängig für Besucher geöffnet ist. Ursprünglich diente das nahe der Heilig-Geist-Kirche gelegene Gelände der täglichen Versorgung mit Handelsgütern. Heutzutage ist der Markt vor allem als Kulisse für Delikatessen bei Feinschmeckern geschätzt. Besucher finden hier ein breites kulinarisches Angebot vor. Weiter in der Altstadt sind insbesondere Sport- und Modegeschäfte sowie Cafés und Restaurants vertreten.

Kaufingerstraße und Neuhauser Straße

Die beiden Straßen in der Altstadt werden häufig als Drehpunkt für den Münchner Konsum bezeichnet. escort service münchenTatsächlich befindet sich hier eine große Bandbreite an Geschäften, was sich an der hohen Laufkundschaft ablesen lässt. Wer Beratung beim Shopping braucht, findet charmante Einkaufsbegleitungen beim Escort Service München. In der Kaufingerstraße befindet sich mit der Kaufingertor Passage ein wichtiges Einkaufszentrum, das populäre Marken wie Hallhuber, Galeria sowie Arntz beherbergt. In der Neuhauser Straße sind zudem zahlreiche Gastbetriebe beheimatet. Die Einkaufspassage führt direkt zum Marienplatz, der als zentraler Ort von München gilt. Aufgrund dieser Lage wird die Straße von Wirtschaftskennern als besonders wichtig für den Münchner Konsum betrachtet und zieht dementsprechend viele Tagestouristen an. Das Bild wird heutzutage vor allem von populären Marken geprägt, die zwischen den Häusern durch gastronomische Angebote des „alten München“ ergänzt werden. Preislich ist das Viertel im eher oberen Segment angesiedelt. Das ist zum Teil auf die besonders preisträchtigen Ladenmieten zurückzuführen, die an die Kunden weitergegeben werden.

Einkaufen in der Maximilianstraße

Die Maximilianstraße ist unter Münchnern als Ort des städtischen Theaters bekannt. In dem großen Gebäude der Kammerspiele finden regelmäßig Aufführungen moderner und klassischer Stücke statt. Daneben zählt die Prachtstraße zu den am meisten frequentierten Einkaufspassagen der Stadt. Hotels in historistischen Gebäuden reihen sich hier an Luxusgeschäfte populärer Marken. Dies erklärt auch die hohe Dichte an wohlhabenden Shopping-Touristen aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Neben den zahlreichen Shops befinden sich einige bedeutsame historische Bauten in der Straße, darunter etwa das Maxmonument. Neben Luxus-Marken befinden sich in der Straße ebenso zahlreiche gewöhnliche Einkaufsgeschäfte.

Bildnachweis: Jelena/Adobe Stock

Kategorien
Fashion

Finde deine perfekten Hochzeitsdessous 

Ganz in Weiß und dann die richtige Brautunterwäsche: So heiraten die Frauen heutzutage! Egal ob Spitze, trägerlos oder auch mit „etwas Blauem“: Heiraten mit der schönsten Unterwäsche ist in!

Perfektes Lingerie-Set

Mit der schönen Brautunterwäsche macht das Heiraten doppelt Spaß. Das Lingerie-Set für den allerschönsten Tag im Leben kostet zwar etwas mehr, doch es ist eine bleibende Erinnerung an das Fest der Liebe. Im Lingerie-Shop findet die Braut von heute alles, was den schönsten Tag im Leben noch schöner macht.
Auch Haarschmuck, Brautschuhe und andere Brautaccessoires sind hier zu finden sowie die Brautdessous in hochwertiger Qualität. Alles kann auch komplett unsichtbar unter dem Brautkleid verschwinden, oder die Braut zeigt gewisse Reize.

Brautcorsage etc.

BrautunterwäscheDiese Dessous reichen von der Brautcorsage bis hin zum Brautstrumpf, denn jede Braut trägt ein spezielles Brautkleid und nicht jede Brautwäsche passt unter jedes Kleid. Die Profis im Shop bieten BrautkorsettsCorsagen rückenfrei oder auch trägerlose Push-up-BHs für die individuelle Hochzeit. Auch halterlose Strümpfe für die Hochzeit oder Hochzeitsunterwäsche trägerlos sowie Brautwäsche ohne Träger ist in.
Die Dessous sind in diversen Materialien verfügbar.
Auch mit Spitze oder mit Satin-Design können sie ausgewählt werden.
Die Beratung im Shop oder vor Ort ist perfekt, für jede Konfektionsgröße gibt es den richtigen BH.

Ivory oder Weiß?

Nicht jede Braut trägt Weiß, auch Ivory ist beliebt. Der Lagerbestand ist groß, wenn es um die Brautmode und die Dessois geht. Schnell finden die Bräute das Gesuchte auch online. Am nächsten Tag wird oft schon geliefert, wenn der BH, der Slip oder die Corsage vorrätig ist. Der schönste Tag im Leben mit der Hochzeitswäsche wird so auch zum Fest. Die Farbe Ivory ist beliebt. Viele tragen aber auch eine weiße Corsage.
Die Brautwäsche kann rückenfrei sein und auch trägerlos, je nach Brautkleid.
Wer sehr kleine oder sehr große Größen benötigt, wird ebenfalls optimal beraten. Besonders empfehlenswert ist das Lingerie-Brautdessous-Set. Hier ist beispielweise die Unterwäsche mit tiefem Rücken zusammen mit dem BH und dem Slip integriert. Der Bräutigam wird begeistert sein und das umwerfende Outfit kommt bei der eleganten Corsage noch mehr zur Geltung. Das sexy Strumpfband ist ebenfalls ein großer Traum vieler Bräute und kann ein hellblaues Schleifchen integriert haben. Auch die BH-Verlängerung oder die Spitzenstrümpfe sind im Sortiment. Wer die Brautcorsage mit Satin wählt, setzt spezielle Reize. Der Braut BH, die BH-Verschluss Verlängerung, der Braut Body, der Braut Morgenmantel, alles ist machbar.
BrautdessousBrautcorsagen und das Brautunterwäsche Set werden im Shop zu günstigen Preisen angeboten.
Die Brautmoden Accessoires runden die Ausstattung jeder Braut ab. Beim Corsagen Brautkleid muss die Corsage rückenfrei her oder der BH mit Spitze. Erlaubt ist, was gefällt und auch die rosa Braut ist nicht unmodern. Der rosa Spitzen BH für die junge Braut unter dem weißen Brautkleid schafft Einblicke, die reizvoll sind.
Kategorien
Fashion

Campingurlaub – Welche Klamotten müssen mit!

Fährt man in die Ferien kann das Packen unter Umständen zu einer Herausforderung werden. Denn ja nachdem welche Art von Urlaub man plant, hat es mehr oder weniger unangenehme Auswirkungen, wenn bestimmte Dinge zu Hause vergessen wurden. Wer in den Campingurlaub fährt, sollte sich ein wenig mehr Gedanken um seine Ausrüstung machen, als der Hotel- oder Ferienhausurlauber.

Gerade was die Kleidung anbetrifft, haben Camper ganz andere Ansprüche als Urlauber, die in einer festen Behausung entspannen. Welche Klamotten unbedingt mit in die Natur müssen, kann hier nachgelesen werden.

Frau beim Camping

Die erste relevante Frage ist, welcher Camping-Typ man sein möchte

Auch unter Campern gibt es Unterschiede und die Beantwortung der Frage welcher Camping-Typ man ist, beantwortet auch die Frage nach der Packliste. Wer gerne auf Camping-Plätzen mit guter Infrastruktur campt, kann schließlich im Notfall auch noch Dinge nachkaufen, die zu Hause vergessen wurde. Wenn der Weg in die nächste Stadt nicht weit ist, können dort sogar noch Klamotten besorgt werden. Zudem sollten dann auch Jeans oder Stoffhose, Bluse oder Hemd sowie Rock, Kleid oder Anzug samt passendem Schuhwerk ins Gepäck. Denn in der Stadt in Camping-Kleidung unterwegs zu sein, ist nicht jedermanns Sache, zumindest nicht, wenn man zur Auflockerung des Camping-Alltags ein feines Restaurant oder das Theater besuchen möchte.

Um sich beim Umziehen auf dem Camping-Platz vor fremden Blicken zu schützen, aber dennoch genügend Bewegungsfreiheit zu haben, sollte in jedem Fall eine Pavillon Umkleide ins Gepäck. Sie hat ähnliche Ausmaße wie die Umkleiden in Kaufhäusern und bietet so genügend Platz und Privatsphäre zum Klamottenwechsel. Wer die Natur am meisten liebt, und deshalb gerne weit ab der Zivilisation sein Zelt aufschlägt, setzt mehr auf hochwertige Funktionskleidung. Hier sollte immer alles in doppelter Ausführung ins Gepäck, denn bei Regenwetter trocknen nass gewordene Kleidungsstücke im Zelt schlecht bis gar nicht.

Die Sommer-Packliste

Nun aber an die konkreten Tipps, welche Klamotten in jedem Fall mit in den Sommer-Camping-Urlaub müssen. Immer wird ausreichend Unterwäsche benötigt. Wer gerne Wanderungen unternimmt sollte auch an Funktionsunterwäsche denken, die schnell trocknet, wenn man geschwitzt hat. Badekleidung erlaubt auch einen spontanen Sprung in jeden Bergsee am Wegesrand. T-Shirts, Shorts und Wanderschuhe sollten ebenfalls nicht fehlen.

Camper auf Wandertour

Für längere Wandertouren eignen sich Zip-Off-Hosen, die lang oder kurz getragen werden können. Wandersocken sowie normale Socken, Pullis und wasserabweisende Jacken sind ebenfalls ein Muss. Auch eine Kopfbedeckung gegen starke Sonneneinstrahlung ist zu empfehlen. Mit Jeans und Hemd, oder schlichtem Alltags-T-Shirt, kann man prima in der Dorfkneipe speisen.

Was man im Herbst zusätzlich an Klamotten braucht

Wenn es schon etwas kalt draußen wird, muss die Camping-Saison noch nicht vorbei sein. Dann sollten außerdem Handschuhe, Schal, Mütze und warme Socken dabei, eine dicke Outdoor-Jacke und ein Longsleeve plus dickem Pulli, die nach dem Zwiebelprinzip getragen werden können ins Gepäck.

Sie benötigen für den nächsten Campingurlaub noch einen praktischen Pavillon? Dann schauen Sie mal auf: https://www.stabilezelte.de/pavillons/

 

Kategorien
Fashion

Schickes aus Strick – Kleidung zum Wohlfühlen

Mit den ersten kühlen Tagen beginnt sie, die behagliche Zeit des Jahres. Die Sommerkleider und kurzen Hosen verschwinden aus dem Kleiderschrank und machen Platz für die winterliche Garderobe. Strickbekleidung erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Besonders in Form von Pullovern, Jacken oder wärmenden Accessoires. Doch Strick kann mehr als nur warmhalten. Mit ihm setzt man ein geschmacksicheres Statement. Zu jeder Jahreszeit.

Mehr als nur gemütlich

Ein legeres, geschmackvolles Outfit kann durchaus mit kuschliger Gemütlichkeit Hand in Hand gehen. Strick ist nicht gleich Strick. Strick steht längst für mehr als altbackene Kleidung, kratzende Pullover oder selbstgestrickte Schals. In der Modewelt spielt Garn in diesem Jahr eine besonders große Rolle. In vielen Schaufenstern finden sich All-Over-Looks, von Kopf bis Fuß in geschmackvollen Strick gekleideten Schaufensterpuppen. Sogenannte Zweiteiler in dezenten Farben sind eines der Highlights des diesjährigen Winters.

Große und kleine Labels haben die lässige Garderobe für sich entdeckt. Das Cashmere Label Sminfinity bietet bereits seit 2014 hochwertige Strickkollektionen an.

Sminfinity steht für Wertigkeit und lässige Modernität. Die clean designten Stücke sind trotz oder gerade durch ihren schnörkellosen Minimalismus kraftvoll und ausdrucksstark.

Strick ist längst in der High-Fashion-Welt angekommen. Auf den Modenschauen waren dieses Jahr häufig verschiedene Strickmuster und Techniken zu bestaunen. Die „Carded Cashmere“ Teile des Modellabels Iris von Arnim ergänzen die Herbst- und Wintergarderobe mit einer speziellen Technik, die durch die Kämmung des Garns für ein besonders angenehmes Tragegefühl sorgt.Model

Strickkleidung – wunderschön wandelbar

Strick ist ein Allroundtalent. Er kommt in allen Formen, Mustern und Farben daher und hält dank seiner hochwertigen Verarbeitung mit der richtigen Pflege oft viele Jahre.

So individuell wie Garn selbst, so sind die Produkte die aus ihm gefertigt werden. Ein Strickkleid kann beispielsweise in knalligem Pink mit hohem Rollkragen daherkommen und bis zu den Knöcheln reichen oder es ist kurz und schwarz und lässt sich sowohl im Büro als auch in der Bar tragen.

Kleidungsstücke aus Strick lassen sich nicht nur hervorragend miteinander, sondern auch mit Kleidungsstücken aus anderen Materialien kombinieren. Ein fein gestrickter Pullover ist ein Must-Have für die kalten Monate und lässt sich perfekt zum Layering mit dem liebsten Sommerkleid nutzen. Außerdem passt er in einer neutralen Farbe zu so gut wie jeder Hose von Jeans bis Culotte und kann zu jeder Jahreszeit, ob während des Frühlingsspazierganges oder dem Abend am Strand, getragen werden.

Eine grob gestrickte Jacke kommt nie aus der Mode. Sie rundet ein unaufgeregtes Outfit ab und verleiht ihm den letzten Schliff. In der Übergangszeit sind gestrickte Jacken die idealen Begleiter, denn sie halten in den kühlen Morgen- und Abendstunden warm, während sie tagsüber in ungetragenem Zustand wenig Platz wegnehmen.

 

Kategorien
Fashion

Gutes aus Schweden, das du noch nicht kanntest

Schweden ist ein unheimlich spannendes Land. Neben ABBA und weiteren Popgrößen, diversen Tennisstars und der weltweit vertretenen Möbelkette IKEA begeistert es mit einer doch sehr besonderen Lebensart, die für viele kulturelle Eigenheiten sorgt. Als besonders egalitäre Gesellschaft zeichnet sich das schwedische Lebensmodell zudem durch eine hohe soziale Sicherheit aus. Besonders viel Wert legt man in „Sverige“ auf eine funktionierende Work-Life-Balance. In Schweden lebt man eben nicht für die Arbeit, sondern man arbeitet, um zu leben. Deshalb hat man auch ausreichend Zeit, viele aufregende Dinge hervorzubringen, von denen einige weniger bekannte in den nächsten Absätzen vorgestellt werden.

Kaffeepausen und viel Geselligkeit

Dass man Geselligkeit großschreibt, merkt man (nicht allein) an diesen zwei Phänomenen. In Schweden existiert die sogenannte „Fika“, die zwanglose Kaffeepause. Diese hat keinen bestimmten Termin, wird gerne für einen Plausch mit Kollegen oder einfach zur Erholung eingeschoben. Dazu gibt es dann stets einen der leckeren schwedischen Kaffees. Und falls man einmal Freunde oder Bekannte zu Hause besucht, gibt es diesen Brauch: Man zieht seine Schuhe aus. Weiter geht es nur in Strümpfen oder im Sommer sogar barfuß. Das ist völlig üblich und unterstreicht, wie leger man es in Schweden mit vielen Dingen handhabt. Allerdings gilt das auch bei einem Besuch bei Freunden nicht für alle Aspekte. Denn Pünktlichkeit schreibt man in Schweden ganz groß. Wer seine Gastgeber nicht verärgern will, hält sich also an die verabredete Uhrzeit für ein Treffen. Außerdem ist es Usus, dass man ein Gastgeschenk mitbringt, ob bei privater oder geschäftlicher Verabredung.

Schwedische Speisen und schwedische Kleidung ganz weit vorne

Eine wirklich merkwürdige Eigenart der Schweden ist es, verfaulten Fisch aus Dosen als Delikatesse zu empfinden. Der sogenannte Surströmming ist wirklich säuerlich-verfault, aber noch genießbar – und das sogar ungemein wohlschmeckend. Denn die Gärung dient tatsächlich dazu, den Fisch zu konservieren. Weitere tolle Speise aus Schweden neben Köttbullar, den kleinen Fleischklößen, die wohl jeder aus der Kantine von IKEA kennt, ist Kalles Kaviar, der recht fettig daherkommt, aber auch salzig und gleichzeitig süß. Diese Feinkost wird meist vom Dorsch oder Seelachs produziert und ist eine der besten Sachen unter den vielen Guten, die man in Schweden kennenlernen kann.

Weitere Lebensbereiche, in denen das skandinavische Land viel Gutes zu bieten hat, sind neben der oben bereits erwähnten guten schwedischen Popmusik (und auch Heavy Metal) zum Beispiel Kleidung. Denn alles, was mit Design zu tun hat, ob Architektur oder Mode, hat gerade in der schwedischen Gesellschaft einen wichtigen Platz. So ist die schwedische Kindermode genauso legendär wie jene für Erwachsene. Nicht ganz zufällig stammen so weltweit bekannte Hersteller wie H&M, Filippa K, Acne oder Björn Borg aus Schweden. Völlig zu Recht wurde deshalb der Begriff vom „schwedischen Modewunder“ geprägt.