Vintage ist momentan aus der Mode kaum wegzudenken. Aber auch Schmuck, Möbel oder Alltzagsgegenstände im Retro Design oder besser noch, aus vergangenen Zeiten, sind heute so gefragt wie nie. Wo bekommt man aber die richtige Vintagemode und worauf sollte man vor dem Kauf achten?
Retrostyles aus dem Internet
Die Mode der 20er, 50er oder 70er sind gefragt wie nie. Klar, in der Mode kommt irgendwann alles noch einmal wieder. Kein Wunder, dass viele Anbieter sich dem Retro-Wahn verschrieben haben und Vintageinspirierte Mode anbieten. Ein großes Angebot findet man daher im Internet.
Besonders die Mode der swinging 50ies findet man aktuell sehr häufig in Onlineshops. Auch oft zu einem erschwinglichen Preis, sodass man direkt in die Versuchung kommt, gleich mehrere Outfits zu bestellen. Warum auch nicht, die schönen Kleider aus den 50er und 60er Jahren sind zeitlos und schön und schmeicheln jeder Frau, ganz gleich, ob dick oder dünn.
Selbst die großen Modeketten lassen die Lieblinge der Mode nicht außer Acht und bieten aktuelle Kleidung an, die nach den Vorbildern der alten Zeiten inspiriert ist.
Doch Achtung, jedem sollte klar sein, dass die großen Modeketten keine richtige Vintagekleidung anbieten, sondern nur diese zum Vorbild nehmen, um Massenware zu produzieren. Wer sich für den kleinen Geldbeutel einkleiden möchte, kann gerne darauf zurückgreifen, doch muss sich im Klaren sein, dass dies mit echter Vintagekleidung nur wenig zu tun hat.
Übrigens, Retro bedeutet tatsächlich, dass Mode einfach auf alt gemacht ist, während man bei echten Stücken aus der jeweiligen Epoche von Vintage spricht.
Second Hand Boutiqen
Ob auf der Düsseldörfer Kö oder im berühmten Londoner Camden Market, überall finden wir Second Hand Shops, die echte Vintage Kleidung anbieten.
Meist bieten die kleinen, aber feinen Boutiqen in gemütlicher Atmosphäre zahlreiche Stücker aus längst vergangenen Zeiten an. Von den 20er Jahren, wo Frauen noch mit einem straighten, maskulinen Look überzeugten, über die 50er wo man ausgestellte Kleider so sehr liebte, bis hin zu dem wallenden Hippiekleider der Flower-Power Ära der 70er Jahre. Sicherlich findet man in gut sortierten Vintage-Boutiquen zum auserwählten Kleid dann auch noch den richtigen Schmuck aus dem gleichen Jahrzehnt oder vielleicht sogar ein passendes Paar Schuhe um den Vintagestyle komplett zu machen.
Geheimtipp Trödelmarkt
Fashionistas und modebewusste Herren, die auf der Suche nach echter Vintagekleidung sind, stehen mit dem ersten Krähen des Hahnes auf und besuchen die gerade eröffneten Trödelmärkte. Hier findet man immer wieder originale Vintagemode aus dem Fundus von Oma, Opa oder Tante, an denen die Enkel kein Interesse haben. Mit etwas Glück kann man auf dem Trödelmarkt original Vintagekleidung zum kleinen Preis erstehen.
Achtung, die Ideale haben sich im Laufe der Jahre verändert. Was früher eine Größe 40 war, ist heute eine 36. Darum Augen auf beim Kauf von Vintagekleidung.
In welchem Onlineshop werde ich fündig?
Jeder kennt die Big-Player wie Zalando oder Asos. Es gibt aber auch zahlreiche kleine Shops, die gerade in der aktuellen Zeit mehr Aufmerksamkeit verdient haben. Wie zum Beispiel der Onlineshop von socken-und-mehr.de. Hier geht es wie der Name schon sagt primär um das Thema Socken. Aber auch Kniestrümpfe und Strumpfhosen sind hier zu finden. Vorbeischauen lohnt sich.