Kategorien
Fashion

Shopping in München

München zählt zu den am meisten besuchten Städten in Deutschland. Im Jahr 2019 frequentierten über 8 Millionen Menschen die bayerische Landeshauptstadt zur Erholung. Das Image der süddeutschen Metropole wird dabei durch den überregional bekannten 1. FC Bayern sowie ein sauberes Stadtbild geprägt. Dieses lockt jährlich Hunderttausende Menschen an, die ihr Geld an einem der Einkaufshotspots der Stadt ausgeben. Doch welche Einkaufsstraßen sind in München besonders beliebt bei den Besuchern?

Der Viktualienmarkt und die Münchner Altstadt

In der Altstadt von München befinden sich einige der bedeutsamsten Einkaufsmöglichkeiten für Einwohner und Touristen. Das bekannteste Beispiel stellt der Viktualienmarkt dar, der seit dem 19. Jahrhundert nahezu durchgängig für Besucher geöffnet ist. Ursprünglich diente das nahe der Heilig-Geist-Kirche gelegene Gelände der täglichen Versorgung mit Handelsgütern. Heutzutage ist der Markt vor allem als Kulisse für Delikatessen bei Feinschmeckern geschätzt. Besucher finden hier ein breites kulinarisches Angebot vor. Weiter in der Altstadt sind insbesondere Sport- und Modegeschäfte sowie Cafés und Restaurants vertreten.

Kaufingerstraße und Neuhauser Straße

Die beiden Straßen in der Altstadt werden häufig als Drehpunkt für den Münchner Konsum bezeichnet. escort service münchenTatsächlich befindet sich hier eine große Bandbreite an Geschäften, was sich an der hohen Laufkundschaft ablesen lässt. Wer Beratung beim Shopping braucht, findet charmante Einkaufsbegleitungen beim Escort Service München. In der Kaufingerstraße befindet sich mit der Kaufingertor Passage ein wichtiges Einkaufszentrum, das populäre Marken wie Hallhuber, Galeria sowie Arntz beherbergt. In der Neuhauser Straße sind zudem zahlreiche Gastbetriebe beheimatet. Die Einkaufspassage führt direkt zum Marienplatz, der als zentraler Ort von München gilt. Aufgrund dieser Lage wird die Straße von Wirtschaftskennern als besonders wichtig für den Münchner Konsum betrachtet und zieht dementsprechend viele Tagestouristen an. Das Bild wird heutzutage vor allem von populären Marken geprägt, die zwischen den Häusern durch gastronomische Angebote des „alten München“ ergänzt werden. Preislich ist das Viertel im eher oberen Segment angesiedelt. Das ist zum Teil auf die besonders preisträchtigen Ladenmieten zurückzuführen, die an die Kunden weitergegeben werden.

Einkaufen in der Maximilianstraße

Die Maximilianstraße ist unter Münchnern als Ort des städtischen Theaters bekannt. In dem großen Gebäude der Kammerspiele finden regelmäßig Aufführungen moderner und klassischer Stücke statt. Daneben zählt die Prachtstraße zu den am meisten frequentierten Einkaufspassagen der Stadt. Hotels in historistischen Gebäuden reihen sich hier an Luxusgeschäfte populärer Marken. Dies erklärt auch die hohe Dichte an wohlhabenden Shopping-Touristen aus Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Neben den zahlreichen Shops befinden sich einige bedeutsame historische Bauten in der Straße, darunter etwa das Maxmonument. Neben Luxus-Marken befinden sich in der Straße ebenso zahlreiche gewöhnliche Einkaufsgeschäfte.

Bildnachweis: Jelena/Adobe Stock