Beim Menschen wird zwischen vier Hauttypen unterschieden: der trockene Hauttyp, der fettige Hauttyp, der normale Hauttyp und die Mischhaut. Alle vier Hauttypen benötigen unterschiedliche Pflege, sowohl in Bezug auf die Produkteigenschaften als auch auf die Häufigkeit.
Ursachen für trockene Haut
Für trockene Haut gibt es eine Vielzahl an Ursachen, wie genetische Veranlagung oder Alterungsprozesse. Allerdings trocknet Heizungsluft oder die Luft in klimatisierten Räumen die Haut zusätzlich aus. Trockene Haut reagiert empfindlich auf Reize, ist trocken, rissig oder spröde und juckt. Einige Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Neurodermitis und Schuppenflechte verursachen trockene Haut. Bei Hautkrankheiten kommt es zu Fehlfunktionen in Bezug auf den Aufbau der oberen Hautschichten, wodurch trockene Haut entsteht. Hier fehlen Hautfette oder die Faktoren, die die Haut feucht halten. In erkrankter Haut wird Wasser in geringerem Umfang gehalten. Trockene Haut ist durchlässiger für reizende Stoffe oder Schadstoffe. Die Barrierefunktion ist beeinträchtigt.
Die natürliche Barrierefunktion der Haut
Die äußere Hautschicht bildet eine Barriere, die die darunter liegenden Hautschichten vor Wasserverlust und vor schädlichen Substanzen schützen soll. Die Elastizität und die Hautbarriere sind von natürlichen Feuchthaltefaktoren abhängig. Diese binden das Wasser in der Haut, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt reguliert wird. Ein Stoff, der die Haut feucht hält ist Urea (Harnstoff). Dieser ist wie andere Feuchthaltefaktoren auch bei trockener Haut stark reduziert. Durch diesen Mangel an Hautfetten und Feuchtigkeitsfaktoren werden die Hautzellen schlechter versorgt.
Trockene Haut richtig Reinigen
Heißes Baden oder Duschen sollte von Personen mit trockener Haut gemieden und falls notwendig so kurz wie möglich erfolgen. Die ideale Bade- und Duschtemperatur liegt für Menschen mit trockener Haut zwischen 32 und 36 Grad Celsius. Da viele Seifen und Bäder nicht rückfettend sind, sollten Schaumbäder durch Ölbäder ersetzt werden. Nach Möglichkeit sollte nicht täglich geduscht oder gebadet werden, weil durch das Wasser in Verbindung mit Seifen oder Duschshampoos der Haut weiter Fett entzogen wird. Die Reinigungsprodukte sollten ohne Konservierungs-, Duft- und Farbstoffe sein, um die Haut nicht weiter zu reizen.
Trockene Haut pflegen
Die Reinigung sollte bei trockener Haut schonend erfolgen. Mechanische Reize durch Reiben, Rubbeln oder Peelen sollte vermieden werden. Bei trockener Haut sollten täglich Cremes und Lotionen verwendet werden, die rückfettend sind. In rückfettenden Produkten sind Feuchthaltemittel wie Glycerin und Urea und Lipide enthalten.
Im Winter sollten täglich auf Emulsionen auf Wasser-Öl-Basis oder wasserfreie Produkte zurückgegriffen werden. Das Gesicht sollte mit einer Gesichtscreme und einer Augencreme für trockene Haut von Hormocenta.com ebenfalls täglich gepflegt werden.
Trockene Haut benötigt etwas mehr Aufmerksamkeit als normale Haut. Die richtigen, rückfettenden Pflegeprodukte und der richtige Umgang mit der trockenen Haut sorgen jedoch dafür, dass Juckreiz und Spannungsgefühle nachlassen.
Bildnachweis: Strelciuc/Adobe Stock