Kategorien
Lifestyle

Schnelle Regeneration bei Sportverletzungen

Sport ist wichtig, Sport ist gesund, Sport tut gut!
Doch wer kennt es nicht? Ein Moment Unachtsamkeit oder Unkonzentriertheit und schon ist es passiert. Eine Verletzung durch Fehlbelastung, Überlastung oder ein einmalig verursachtes Trauma tritt schnell und unbarmherzig auf. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wie Sie diese Verletzungen schnell überwinden und den Heilungsprozess beschleunigen können.

Training nicht unterbrechen

Oftmals raten Ärzte bei Verletzungen zu einer Sportpause. Bei schwerwiegenden Verletzungen mag das richtig sein, in der Regel sollten Sie jedoch mit leichter Belastung weitermachen. Ein kontinuierliches Training sorgt einerseits für eine erhöhte Proteinbiosynthese und andererseits wird dadurch die Durchblutung verbessert. Auch der Nährstofftransport zum Muskel wird beschleunigt und eine schnellere Regeneration gefördert.
Folgende Etappen sollten Sie bei der Wiederaufnahme und Steigerung Ihres Sportprogramms beachten:
1. Statisches Training zu Beginn
2. Langsames exzentrisches Training mit verkürzter Bewegungsamplitude
3. Langsames exzentrisches Training mit voller Bewegungsamplitude
4. Training mit Gewichten (langsame Steigerung)
5. Ausdauertraining kann – soweit möglich – durchgängig betrieben werden.

Galactose

Ernährung beachten

Die Ernährung stellt einen wichtigen Faktor bei der Regeneration dar. Vermeiden Sie hingegen eine Diät. Gerade bei Verletzungen ist Ihr Körper auf Makro- und Mikronährstoffe wie Mineralstoffe, Proteine und Vitamine angewiesen. Außerdem kann die vorab aufgebaute Muskulatur dadurch verloren gehen.
Achten Sie hingegen auf Ausgewogenheit, denn auch zu viele Kalorien sind nicht zuträglich, da sie Entzündungen fördern und den Heilungsprozess dadurch verlangsamen.
Je nach ausgeführter Sportart sollten Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme anpassen und vorwiegend auf gesunde Fette wie Omega-3, mittelkettige Triglyceride oder Olivenöl zurückgreifen.

Unterstützende Supplements einsetzen

Ihr Körper freut sich gerade bei einer Verletzung über die Zufuhr von unterstützenden Nahrungsergänzungen. Besonders bei hartem Training, wie Krafttraining oder Leistungssport, bilden sich Milchsäure und Ammoniak in den Muskelzellen. Das Ammoniak sorgt für eine Blockade der Insulinrezeptoren, was dazu führt, dass kaum noch Zucker aufgenommen wird. Die Folge ist ein Leistungsabfall. Durch die Einnahme von Galactose von Cellavita.de und die Umwandlung im Körper zu Glucose werden die Muskeln weiterhin mit Energie versorgt und der Heilungsprozess beschleunigt.
Neben der Galactose sind besonders Proteine bei der Regeneration gefragt. Für die Unterstützung passiver Strukturen ist Kollagen, welches vor allem aus den Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin besteht, ein wichtiger Faktor. Kollagen befindet sich in Sehnen, Knochen, Bändern, Blutgefäßen, dem Bindegewebe und der Haut. Im Normalfall wird ausreichend davon produziert. Um Ihren Körper jedoch auch während einer Verletzung zu versorgen, kann ein hydrolysiertes Kollagen in Verbindung mit Vitamin C eingenommen werden. Das fördert die Synthese von Kollagen.
Weitere empfohlene Supplements sind Kreatin, welches den Muskelerhalt anregt und bei fortschreitender Verletzung Omega-3, welches entzündungshemmend wirkt. Auch der Vitamin D-Haushalt sollte aufrechterhalten werden.

Bildnachweis: Andrii/Adobe Stock

Kategorien
Lifestyle

Trage was du liebst – T-Shirts mit Motiv

T-Shirts sind (fast) überall salonfähig geworden. Egal, ob es sich um ein leckeres Abendessen bei Freunden, ein Pop-Konzert oder eine Geburtstagsfeier handelt, T-Shirts mit Motiven sind sehr beliebt geworden. Die Bedruckbarkeit nach Kundenwunsch hat das überhaupt erst möglich gemacht. Besonders beliebt ist das Katzen-T-Shirt.


Welche Motive sind möglich?

Das Material der T-Shirts spielt überhaupt keine Rolle, da es sich immer um eine Art Baumwolle oder Baumwoll-Mischgewebe handelt, das immer bedruckt werden kann. Im Prinzip gibt es keine Grenzen, was die Motive anbelangt. Dabei stehen die Vorlieben und die Optik im Vordergrund. Welche Katzenmotive aufgedruckt werden, hängt vom Auftraggeber ab.

Welche Arten von Katzenmotiven sind am beliebtesten?

Das Katzen T Shirt erfreut sich vor allem bei Kindern großer Beliebtheit. Kinder suchen sich meistens das Foto ihrer Katze aus. Die eigene Katzenfamilie oder ein Foto des Besitzers mit seiner Katze stehen an dritter Stelle. Die Frontansicht der Katze vorne und das Hinterteil der Katze auf der Rückseite des T-Shirts sind weitere mögliche Varianten. Der Hintergrund ist fast immer die Farbe des T-Shirts, kann aber auch individuelle gewählt werden. Katzen aus Comics, Filmen, von Fotos oder selbst entworfene Bilder zieren T-Shirts aller Größen und Farben.

Katze

Wie werden die Drucke beauftragt?

Die gängigste Möglichkeit ist die Beauftragung eines Online-Shops. Der Kunde wählt neutrale T-Shirts aus dem Shop aus und sendet ein Foto per E-Mail oder lädt es hoch. Die bedruckten T-Shirts werden dann nach Hause geliefert. Eine andere Option ist die Bestellung vor Ort beim Copy Shop um die Ecke. Der Kunde bringt ein unbedrucktes, sauberes, trockenes T-Shirt mit dem Foto vorbei. Manches Mal kann er sogar auf seine Bestellung warten. Einige Shops bieten an, das neutrale T-Shirt in der passenden Größe mitzubestellen. Einige Textilgeschäfte bieten diesen Service beim Kauf eines T-Shirts mit Katzenmotiv ebenfalls an.

„Eine Katze mit Spruch ist natürlich besser als eine ohne!“

Das gewisse Etwas

T-Shirts mit aufgedruckten, lustigen Sprüchen liegen ebenfalls im Trend. Eine Katze mit Spruch ist natürlich besser als eine ohne! Sprüche werden vor allem von Erwachsenen oder Jugendlichen bevorzugt. Kinder lieben einfache, hübsche und lustige Katzenmotive. Die kleinen und großen Kunden bevorzugen jedoch Einzigartigkeit. Schließlich soll nicht jeder mit demselben T-Shirt herumlaufen! Das gelingt durch individuelle Drucke hervorragend.

Eignet sich das T-Shirt mit persönlichem Druck als Geschenk?

Kinder lieben das Katzen-T-Shirts mit ihrem Lieblingskatzenmotiv. Katzenliebhaber freuen sich natürlich über ein individuelles Katzengeschenk. Diese T-Shirts eignen sich als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk. Jeder Katzenfan freut sich über ein Mitbringsel mit Katzenmotiv. Das Besondere daran ist, dass es sich auch als Geschenk von Kind zu Kind eignet. Bei Kindergeburtstagen können alle Kinder ein T-Shirt mit Katzenmotiv erhalten. Für Kindergärten, Sportvereine, Tiergärten, Tierhandlungen, etc. eignen sich diese T-Shirts sowohl für das Personal als auch die Kunden. Als Werbegeschenk kommen Katzen-T-Shirts immer gut an. Dieses vielfältige, ansprechende Motiv ist einfach unschlagbar!

Bildnachweis:

stonepic – stock.adobe.com

Kategorien
Lifestyle

Citytrip nach Leipzig: Unternehmungen zu zweit

Leipzig wirkt anziehend, denn viele Besucher, die einmal in Leipzig waren, kamen wieder. Aber was genau unterscheidet Leipzig von anderen Städten wie Dresden und Erfurt? Die Stadt bietet eine bunte Mischung aus Kultur, Tierparks und einem belebten Nachtleben. Zu zweit gibt es viel zu entdecken und das sind die Favoriten.

Stadttour ohne Guide

Warum extra einen Guide ordern, der einen zu den schönsten Plätzen der Stadt führt und nicht selbst auf Entdeckungstour gehen? Verständlich, dass das alte Rathaus von Leipzig irgendwie gesehen werden muss und will. Auch der Platz vor dem Rathaus ist schön anzusehen, aber besonders in den Gassen der Stadt gibt es mehr zu entdecken als die typischen Touristenorte der Stadt. Mit viel Liebe haben die Leipziger ihre Häuser dekoriert, manches ist das ganze Jahr über zu sehen, anderes nur im Winter oder im Sommer, abhängig davon, für welche Dekoration sich der jeweilige Haushalt entschließt, zu präsentieren. Duftende Blumen oder kreative Beleuchtungen im Winter, eigentlich müsste man mehrmals nach Leipzig, um die Stadt von allen Seiten und in allen Jahreszeiten kennenzulernen.

Escort Leipzig

Ethnische Geschichte im Museum

Das klingt am Anfang etwas wie Ethik-Geschichtsunterricht, ist aber in Wirklichkeit einer der interessantesten Orte. Häufig wird die Frage gestellt, was eigentlich typisch deutsch ist und die Antwort darauf fällt schwer. Warum das so ist, verrät das GRASSI Museum, welches sich mit der ethnischen Geschichte auseinandersetzt und die größte Sammlung an Exponaten dazu ausstellt.

Mahnmal der Leipziger Geschichte

1813 gab es bei Leipzig eine unfassbare Völkerschlacht, bei der über 110.000 Menschen starben. Das Völkerschlachtdenkmal erinnert an diese schreckliche Geschichte, ohne aufdringlich zu wirken oder Schuldgefühle zu vermitteln, wenn man sich intensiver mit dem Ereignis auseinandersetzt. Das Denkmal ist von einem Blumenpark eingerahmt, es gibt Sitzbänke, wo Besucher zu zweit die Ruhe genießen können.

Leipziger Zoo

Zugegeben, Zoos haben heute teils keinen guten Ruf, was durchaus verständlich ist, denn Tiere gehören in die freie Wildbahn und nicht in Käfige oder Aquarien. Ohne die Zoos würde es eine Vielzahl an Tierarten nicht mehr geben, denn der Mensch vernichtet in einigen Gebieten den Lebensraum vieler schutzbedürftiger Tiere. Um sie vor dem Aussterben zu bewahren, setzen sich Zoos heute für die Erhaltung der Artenvielfalt ein. Einige der bedürftigen Tiere sind im Zoo Leipzig zu sehen.

Abenteuer Wasserstadt: Leipzigs Kanäle erkunden

Weniger bekannt, aber absolut lohnend: Leipzig ist durchzogen von einem Netz aus Flüssen und Kanälen – ideal für eine romantische Kanu- oder Bootstour. Vor allem der Stadtteil Plagwitz mit seiner Industriearchitektur am Wasser bietet eine einzigartige Kulisse. Anbieter für geführte Touren oder den Verleih von Kanus und SUPs gibt es viele. Tipp: Am besten im Sommer früh buchen – gerade zu zweit ein unvergessliches Erlebnis mit Leipzig-Flair.

Abends in die Südvorstadt

Das Szeneviertel rund um die Karl-Liebknecht-Straße („KarLi“) gehört zu den belebtesten Straßen Leipzigs. Hier reihen sich Bars, kleine Kneipen, kreative Restaurants und Clubs aneinander. Wer ein Faible für Handwerksbier, DJs und vegane Küche hat, wird hier genauso fündig wie Fans klassischer Kneipenkultur. Ideal, um einen erlebnisreichen Tag bei einem kühlen Drink und guten Gesprächen ausklingen zu lassen – gern auch mit stilvoller Begleitung vom Escort Leipzig.

Romantik mit Aussicht

Für einen besonderen Moment zu zweit lohnt sich ein Ausflug zum Fockeberg – einem grünen Aussichtspunkt mitten in Leipzig. Ursprünglich ein Trümmerberg aus der Nachkriegszeit, bietet er heute einen weiten Blick über das Stadtpanorama – besonders bei Sonnenuntergang oder in lauen Sommernächten. Wer es stilvoller mag, besucht das Panorama Tower Restaurant im Zentrum: Auf 120 Metern Höhe lässt sich hier gehoben speisen – inklusive Skylineblick.

Spinnerei: Kreativität auf Industrieboden

Die Baumwollspinnerei in Leipzig-Plagwitz ist heute ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. In ehemaligen Fabrikhallen sind Galerien, Ateliers und Kulturprojekte untergebracht. Regelmäßig finden Ausstellungen, Lesungen oder Führungen statt. Perfekt für alle, die Kunst abseits klassischer Museen erleben wollen – authentisch, urban und inspirierend. Ideal für Paare oder eine kunstinteressierte Escort-Begleitung auf Augenhöhe.

Saisonal entdecken – immer neu erleben

Leipzig zeigt sich je nach Jahreszeit in unterschiedlichem Licht. Im Frühling lockt das Leipziger Neuseenland mit Badeseen und Picknickwiesen, im Sommer die Kulturfestivals und Open-Air-Kinos. Der Herbst bringt goldene Spaziergänge in den Auwäldern, der Winter verzaubert mit Märkten und Lichtern – besonders in den historischen Passagen. Wer Leipzig wirklich kennenlernen will, besucht es nicht nur einmal. Denn jede Jahreszeit macht die Stadt neu erlebbar.

Gute Stimmung beim Essen

Was in Leipzig auf den Tisch kommt, erfahren Reisende zu zweit im Barthels Hof, einem der ältesten und besten Einkehrmöglichkeiten der Stadt. Gutes Leipziger Bier ist dort ebenso garantiert wie das Leipziger Allerlei. Eine weitere Empfehlung auf 120 Höhenmeter ist das Panorama Tower Restaurant. Falls Sie keine passende Begleitung haben, probieren Sie doch einen Escort wie den Escort Leipzig

Bildnachweis: Daniel/Adobe Stock